Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Peter Haarland

    1 janvier 1941
    Konjunktur und Kaufentscheidungen
    Der Systemtransformationsprozess in Polen
    Der Transformationsprozess in Rußland
    Der Transformationsprozess in der Tschechischen und Slowakischen Republik
    Der Transformationsprozess in Ungarn
    Transformationsbarometer Osteuropa 2001
    • Die Bedeutsamkeit von Konjunkturschwankungen für private Kaufentscheidungsprozesse wurde bislang vorwiegend aus modelltheoretischer Perspektive zu erklären versucht, deren Erklärungsgehalt gerade unter den Bedingungen gesellschaftlicher Differenzierung tendenziell abnimmt. Demgegenüber setzt die vorliegende Arbeit am individuellen Kaufentscheidungsprozess an und setzt damit die von G. Katona und G. Schmölders begründete verhaltens- ökonomische Theorietradition fort. Ausgehend von der These, dass sich in der konjunkturellen Konsumnachfrage eine ausgeprägte «Individualisierungstendenz» durchgesetzt hat, wird ein handlungstheoretisches Modell zur Erklärung von Kontext- und Konjunktureinflüssen auf die private Konsumnachfrage (Kaufentscheidung) entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei das «subjektive Kausalmodell» des Nachfragers sowie seine, aus spezifischen Kontextbedingungen abgeleitete Erwartungshaltung und Entscheidungssicherheit.

      Konjunktur und Kaufentscheidungen