Hans-Günther Bigalke Livres






Geschnitzte Bilder und Figuren an Fachwerkhäusern
- 463pages
- 17 heures de lecture
Figürliche Schnitzereien an Fachwerkhäusern aus der genannten Zeitspanne sind vor allem bildliche Darstellungen biblischer Szenen, Personen oder Gegenständen, Darstellungen vom christlichen Leben, von Mythen, Personifikationen, Allegorien und Symbolen. Sie handeln damit indirekt auch von den Hausbesitzern und der Gesellschaft, vom Glauben und vom Wissen, von Ängsten und vom Alltag der Bevölkerung dieser Zeit. Insgesamt zeugen sie von der beginnenden Neuzeit, die von Aspekten des Humanismus, der Renaissance und der Reformation geprägt ist. Die vorliegende Monographie unternimmt den Versuch, eine Lücke in der Literatur zur christlichen Ikonographie auszufüllen, nämlich die Ausweitung der entsprechenden, vorhandenen Betrachtungen auch auf die 'Kunst am Fachwerk'. Die umfassenden systematischen Darstellungen geben Überblicke, zeigen Zusammenhänge und Hintergründe auf, erlauben Vergleiche und bieten Interpretationen an.
„Dieses Buch ist eine wirkliche Bereicherung der Fachwerkliteratur und gehört sowohl in die Bibliothek von Historikern, Denkmalpflegern, Restauratoren, Planern, ausführenden Malern, Fachhandwerkern, Universitäten und Fachhochschulen als auch vor allen an Fachwerkbauten Interessierten.“ Internationale Zeitschrift für Bauinstandsetzen und Baudenkmalpflege (4/2000)