Eisen, Gold und bunte Steine
- 96pages
- 4 heures de lecture






Vom Genießen, Herstellen und Bewahren des Essens
Essen, schmecken, reflektieren: Die schönsten Reportagen, Kolumnen und Interviews der taz zum Lebensmittelhandwerk und über die Freude am Essen. Entstanden in Zusammenarbeit mit Studierenden der weißensee kunsthochschule berlin.
Jede Tageszeitung hat Ihren Sportteil; aber es gibt nur einen, der Leibesübungen heißt. In dem einmaligen Sportfeuilleton der taz versuchen die taz-Sportler ein bisschen anders an den Sport heranzugehen. Distanzierter. Ironischer. Lässiger. - In diesem Buch finden Sie eine Auswahl der besten Texte aus drei Jahrzehnten, gestaltet von Design-StudentInnen der Hochschule Darmstadt.
Die Autorin wuchs in Berlin im vornehmen Bezirk Dahlem auf. Ihre spannend geschriebene Familiengeschichte verknüpft Persönliches und Zeitgeschichtliches mit dem Schicksal ihrer Eltern und Großeltern. Die glückliche Kindheit im wohlhabenden Elternhaus wird durch die Zwänge der Nazizeit abrupt beendet. Dies gipfelt in einem Hochverratsverfahren gegen die Studentin wegen ihrer Äußerungen zum Attentat auf Hitler im Juli 1944. 1945 erlebt sie die Schlacht um Berlin sowie die Beschlagnahme des elterlichen Hauses zunächst durch die russische, dann durch die amerikanische Militärverwaltung. Das Leben der Autorin verändert sich durch die Gründung einer eigenen Familie. Ihr Mann arbeitet sich nach dem Studium von einer schlecht bezahlten Anfangsposition hoch zur Nummer eins eines bedeutenden deutschen Unternehmens. Sie wächst mit.