Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingrid Zimmermann

    Wickel und Auflagen
    Fussreflexzonenmassage in der Pflege und Selbstpflege
    Der Starnberger See /Lake Starnberg /Le Lac de Starnberg
    Das besonders andere Lehrbuch
    Qigong-Kugeln
    Herbstblumen
    • Mit den Qigong - Kugeln die Handreflexzonen zu massieren, ist eine uralte chinesische Tradition. Während in der westlichen Welt mehr die Vorteile der isometrischen Übungen gesehen werden, findet im Fernen Osten der geistige Aspekt größere Beachtung. Beide Richtungen werden vorgestellt.

      Qigong-Kugeln
    • Inhaltsverzeichnis Einleitung: Aktivierung der Bereitschaft zur Selbsthilfe 1. Basis = Füße. 2. 2. Ägyptische Weisheiten. 3. 3. Ganzheitliches Denken in der Pflege, dargestellt am Beispiel der Fußreflexzonenmassage 4. Aus der Selbsterfahrung und Erkenntnis entwickelt sich das individuelle Zugehen auf den Patienten 4.1 Selbsterfahrungsübungen 4.2. Lösung von Verspannungen, Linderung von Schmerzen 5. Anregung über die Füße aktiviert Körper und Geist. 6. Gezielte Aktivierung von Niere, Harnleiter und Blase fördert die Ausscheidung von „Altlasten“. 7. Aus dem Kind wird ein Erwachsener. 8. Die Zukunft liegt im Begreifen der Zusammenhänge. 9. Die Bereicherung durch Streicheleinheiten bringt ungeahnte Möglichkeiten in der Beziehungspflege 10. Beim Umgang mit ganzheitlichem Gedankengut liegt der Sinn in der Suche und nicht im Finden eines Rezeptes.

      Fussreflexzonenmassage in der Pflege und Selbstpflege
    • Über 3,5 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an Streßinkontinenz (Störungen der Schließ- bzw. Blasenmuskelfunktionen). Viele Betroffene scheuen den Weg zum Arzt und es ist ihnen peinlich, über ihre Probleme zu sprechen. Dieses Buch durchbricht diese Tabuzone und bietet praktische Hilfen zur Prophylaxe und Rehabilitation. Es ist eine echte Hilfestellung, denn gezieltes Beckenbodentraining kann zur Behebung dieser Beschwerden beitragen. Den von Streßinkontinenz Betroffenen ist es möglich, die Muskulatur des Beckenbodens anhand dieser anschaulichen Übungsanleitung selbständig zu trainieren. Das Verständnis der instruktiven Texte wird durch zahlreiche Abbildungen erleichtert. Eine kurzgefaßte Darstellung der Anatomie und der physiologischen Zusammenhänge ermöglichen auch den Patienten Einblicke in die Ursache der Streßinkontinenz und die Heilungsmöglichkeiten, die ihnen das Beckenbodentraining bietet. Damit ist die Broschüre auch eine unentbehrliche Hilfe für alle, die mit von Inkontinenz gefährdeten Personen umgehen.

      Beckenbodentraining