Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elfriede Engelmayer

    Utopie und Vergangenheit: das Liedwerk des portugiesischen Sängers José Afonso
    Die Schwestern der Mariana Alcoforado
    Samstag um acht
    • Diese Anthologie ermöglicht einen Einblick in die Vielfalt der zeitgenössischen portugiesischen Literatur aus weiblicher Feder. Siebzehn der bekanntesten Schriftstellerinnen Portugals kommen zu Wort. Ihre Erzählungen laden ein zu einer Lese-Reise in ein nahes und zugleich fernes Land. Mit Erzählungen von: Maria Isabel Barreno, Maria Velho da Costa, Maria Teresa Horta, Sophia de Mello Breyner Andresen, Fiama Hasse Pais Brandão, Agustina Bessa Luís, Maria Ondina Braga, Teolinda Gersão, Olga Gonçalves, Lídia Jorge, Maria Gabriela Llansol, Ilse Losa, Teresa Salema, Teresa Veiga, Fernanda Botelho, Maria Judite de Carvalho und Helena Marques. „Ein abwechslungsreiches Buch, das Neugierde weckt und Lust auf ‚mehr’ Portugal macht.“ (Die Rheinpfalz) „Eine bemerkenswerte Pionierarbeit, die eine erste Kontaktaufnahme mit einer Literatur ermöglicht, die in den Programmen großer Verlage keinen Platz findet.“ (Stadtrevue Köln)

      Samstag um acht
    • Mit Aufsätzen über Maria Isabel Barreno, Maria Velho da Costa, Maria Teresa Horta, Sophia de Mello Breyner Andresen, Fiama Hasse Pais Brandão, Agustina Bessa Luís, Maria Ondina Braga, Teolinda Gersão, Olga Gonçalves, Lídia Jorge, Maria Gabriela Llansol, Ilse Losa, Teresa Salema und einem Essay über Spuren der Weiblichkeit in der portugiesischen Erzählliteratur. „Ein sehr guter Überblick über die portugiesische Gegenwartsliteratur von Frauen und über das spezifische Spannungsverhältnis von portugiesischer Geschichte und Weiblichkeit. Die (portugiesischen) Autorinnen werden in eindrucksvollen Artikeln vorgestellt.“ (Dagmar von Hoff in „Frauen in der Literaturwissenschaft“)

      Die Schwestern der Mariana Alcoforado