Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Gerd Servatius

    17 mai 1952
    Methodik des strategischen Technologie-Managements
    New-venture-Management
    Reengineering-Programme umsetzen
    Smart energy
    Vom strategischen Management zur evolutionären Führung
    Der Innovationsmanager
    • Innovationen sind für den Erfolg von Unternehmen unverzichtbar. Was einfach klingt, ist in der Praxis eine echte Herausforderung. Vom Innovationsmanagement wird erwartet, dass es zur nachhaltigen Wertsteigerung des Unternehmens wesentlich beiträgt. Doch wie kann man diesen Wertbeitrag messen? Welche Aufgaben und Rollen kommen dabei den verantwortlichen Managern zu? Und wie organisiert man das Innovationsmanagement? Vor diesem Hintergrund beleuchten die Autoren dieses Buches – renommierte Praktiker aus namhaften Organisationen und Wissenschaftler – neue Wege zu erfolgreichen Innovationssystemen von Unternehmen und die Aufgabenfelder eines ganzheitlichen Innovationsmanagements. Im Mittelpunkt steht dabei die Person und Rolle des Innovationsmanagers – eine Funktion, die viele Unternehmen erst in den letzten Jahren geschaffen haben. Die Autoren behandeln die folgenden Themen: - Kompetenzen und Talente von Innovationsmanagern - Gestaltung und organisatorische Verankerung des Innovationsmanagements - Messung des Wertbeitrags von Innovationsmanagement und Innovationsmanagern - Aus- und Weiterbildung für Innovationsmanagement - Einsatz von Social Software bei der Erschließung von Innovationen - Bedeutung einer systemorientierten Sichtweise im Innovationsmanagement - Einblicke und Best Practices aus führenden Unternehmen wie 3M, Atreus, BMW, Brose, Competivation Consulting, Evonik und Infineon Das Buch folgt dabei einer integrativen Perspektive, die neue Erkenntnisse aus der Theorie mit der Praxis verbindet. Eine wertvolle Lektüre mit zahlreichen Anregungen für eine Steigerung der Innovationsfitness von Unternehmen.

      Der Innovationsmanager
    • In Kapiteln zu neuen Geschaftsmodellen, intelligenten Gebauden, der Transformation zu Smart Grids, Smart Cities und Elektromobilitat vermitteln die Autoren ihre neu gewonnenen Erkenntnisse auf den Gebieten Innovationsmanagement und Nachhaltigkeitsforschung sowie ihre Erfahrung mit zukunftsweisenden Projekten im Energiesektor.

      Smart energy