Der Sichtungsgarten Weihenstephan bei München ist beliebtes Ziel für Gartenreisen und inspiriert viele Gartenliebhaber. Die ästhetische Kombination von Stauden, Sommerblumen und Gehölzen in prächtigen Rabatten begeistert Hobbygärtner ebenso wie internationales Fachpublikum. In diesem stimmungsvollen Bildband mit traumhaften Fotografien von Christa Brand führt Gartenleiter Professor Bernd Hertle durch die 1947 von Richard Hansen gegründete Gartenanlage. Der Sichtungsgarten für Stauden, Sträucher und ADR-Rosen gibt Gartenbegeisterten wertvolle Anregungen, welche Sorten sich für den eigenen Garten besonders eignen. „Sichtungsgarten Weihenstephan“ wurde mit dem 3. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis 2015 in der Kategorie „Bester Bildband“ ausgezeichnet.
Christa Brand Livres






romantische Gärten, über Generationen erschaffen Blütenpracht, Obstbäume, Kräuter und Nutzpflanzen auf engstem Raum renommierte Gartenfotografin: Christa Brand
Terrassen. Stimmungsvolle Sitzplätze im Garten
- 96pages
- 4 heures de lecture
Modernes Leben auf dem Lande – mit Kindern und Garten Elke Zimmermann zog im Jahr 2000 zusammen mit ihrem Partner ins Allgäu, wo sie nach der Renovierung des 200 Jahre alten Bauernhauses ihrer Großmutter auch den Garten komplett neu gestalteten. Die beiden »studierten Gärtner« haben das Grundkonzept des Gartens vorab gemeinsam geplant und diskutiert und sich im Zentrum für eine zeitgemäße Interpretation eines bäuerlichen Nutz- und Ziergartens entschieden. Mit der Geburt der Kinder kamen neue Nutzungen hinzu, die ins Konzept eingearbeitet wurden. So ist bis heute rund ums Haus ein lebendiger Familiengarten entstanden, der ländliches Flair und moderne Prägung in außergewöhnlicher Weise vereint. Sichtbar wird dies etwa durch die verwendeten Materialien wie die Beet-Einfassungen aus Corten-Stahl oder durch die betont geradlinigen Strukturen. Wie alle Gärten der Reihe DAS GARTENPORTRÄT ist auch dieser an manchen Tagen für Besucher geöffnet.
Die echte LandlustIn aussagekräftigen, brillanten Fotografien und informativ-unterhaltsamen Texten gehen die erfolgreiche Gartenautorin und – Fotografi n der Frage nach, wieviel Erbe noch in den heutigen Bauerngärten steckt. Im Fokus stehen beispielhafte Gartenanlagen, die einen authentischen Bezug zum Urbild des Bauerngartens haben. Die charakteristischen Merkmale werden herausgestellt, und somit wird das Buch für Freunde der ländlichen Kultur zum nachahmenswerten Ideenfundus. Authentische Beispiele von vier Bauerngärtnerinnen veranschaulichen, wie das Ideal des Bauerngartens in der heutigen Zeit überleben kann. Schwerpunktmäßig werden die Pfl anzen präsentiert, von traditionellen Gewächsen, über Wiederentdecktes bis zu neuen Errungenschaften.
Von Pfingstrosen, Eichen, Steinkreis und Himmelsspiegel …Das Gartenporträt beschreibt die eindrucksvollen Höllberg Gärten von Dr. Werner und Johanna Müller bei Kammlach im Unterallgäu. Mit dem einmaligen Pfingstrosengarten sind sie überregional bekannt geworden. Doch das in die Landschaft eingebundene Paradies hat weitaus mehr und ganz unterschiedliche Gartenräume zu bieten, in denen Anregungen, Pflanzen und Kunstwerke von Gartenreisen aufgenommen und auf individuelle Art neu interpretiert wurden. Christa Brand versteht es, die besonderen Stimmungen in diesem Garten zu jeder Tages- und Jahreszeit einzufangen. Wie alle Gärten der Reihe DAS GARTENPORTRÄT ist auch dieser an manchen Tagen für Besucher geöffnet.
Rosen ohne Dornen Pfingstrosen mit allen Sinnen genießen: Das Buch ist der faszinierenden Farbenwelt und der Formenvielfalt einer der Lieblingsblumen aller Gärtnerinnen und Gärtner gewidmet. Mit beeindruckenden Bildern und unterhaltsamen Texten rund um die Pfingstrose gewinnt es durch ein konkretes Gartenbeispiel (Päoniengarten Müller, Höllberg) an Lebendigkeit. Auch erprobte Gestaltungsvorschläge für viele Gartensituationen kommen nicht zu kurz. Wichtige Praxistipps runden die Anregungen ab. Ausstattung: Mit ca. 250 Farbabbildungen; Mit 250 Farbfotos
Wellness und Genuss für jeden Tag 365 traumhafte Fotos inspirieren, aus Kräutern und Blüten das Optimum für sein tägliches Wohlbefinden zu schöpfen. Die Rezepte und informativen Texte beschreiben, wie all diese Wunder der Natur in der Küche, im Wellnessbereich und im Garten genutzt und kultiviert werden können. Weitere Schwerpunkte sind die biologische Pflege durchs Jahr sowie die entsprechende Pflanzenwahl. Ein immerwährendes Kalenderbuch, das täglich Freude und sinnvollen Nutzen bietet, für einen selbst und als wunderbares Geschenk. * Lassen Sie sich täglich von eindrucksvollen Fotos und fundierten Texten anregen * Raffinierte und ganz einfache Rezepte für die Kräuter- und Blütenküche * Auch ein sinnvolles und schönes Geschenk für alle, die keinen eigenen Garten besitzen, aber die Kräuter und Blüten von Rosen und Blumen lieben

