Alfred Berger Livres






Dramaturgische Vorträge
- 280pages
- 10 heures de lecture
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser können originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen finden, die auf die Herkunft des Werkes aus bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
Mathematik der Lebensversicherung
- 288pages
- 11 heures de lecture
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1939. Diese Edition ermöglicht es Lesern, die zeitgenössischen Perspektiven und den historischen Kontext der damaligen Zeit zu erleben. Sie bewahrt die Authentizität des Originals und bietet einen Einblick in die literarischen Strömungen und Themen, die zu dieser Zeit relevant waren. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historische Studien.
Alfred Berger beschreibt, wie er beim Schreiben Ideen nach dem Prinzip „Was wäre wenn …“ verfolgt. Dadurch entstehen Geschichten, die physikalische, moralische und alltägliche Grenzen überschreiten und die Leser in fremde Welten entführen.
Der fünfte Band der Plastischen Chirurgie stellt die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet der Medizin dar und ergänzt die bisherigen Bände. Spezialisten befassen sich mit der Wiederherstellung des Gesichts durch Fremdgewebstransplantation, der sekundären Rhinoplastik sowie der Plexus- und Handchirurgie. Forschungsergebnisse zur Fettgewebstransplantation und zu Stammzellen sowie mögliche Anwendungen werden besprochen sowie neue Techniken zur Darstellung kortikaler Aktivitäten bei peripheren Nervenverletzungen, Weichteilsarkome und Körperformung nach Gewichtsverlust, Einsatz von Botulinumtoxin und Anti-Aging-Medizin. Leser können sich einen Überblick über Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie verschaffen; einheitlich gegliederte Kapitel helfen bei der Orientierung. Das Buch dient jungen Ärzten als Leitfaden für ihre Facharztausbildung; erfahrene Kollegen nutzen es, um weniger häufig angewendete Techniken nachzuschlagen. Relevante Sekundärliteratur findet sich im Literaturverzeichnis.