Wolfgang Coy Livres






Duden Informatik. Schülerbuch Gymnasiale Oberstufe
Schulbuch. Als E-Book auf scook.de
- 544pages
- 20 heures de lecture
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert. Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen. Gliederung Grundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen
PowerPoint
- 323pages
- 12 heures de lecture
Hintergründe zur 'Macht' von Powerpoint, dem am meisten benutzten Präsentationsprogramm der Welt. Täglich werden auf der ganzen Welt 30 Millionen Präsentationen mit dem Programm 'Powerpoint' abgehalten. Alle Bereiche sind davon erfasst, von der Wirtschaft über die Wissenschaft bis zu privaten Hochzeitsfeiern. Doch selten macht man sich Gedanken darüber, was es heißt, 'Powerpoint' zu nutzen. 'Formt' es unsere Gedanken? Nimmt es Einfluss auf das Dargestellte? Wie hat es sich überhaupt entwickelt? Antworten auf solche und andere Fragen geben Experten in diesem Sammelband.
Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor
Forschungsansätze und Anwenderergebnisse aus dem Programm „Arbeit und Technik“
- 649pages
- 23 heures de lecture
Dieses Buch dokumentiert einen Diskussionsprozess, der an vielen Orten stattfindet und vom Arbeitskreis "Theorie der Informatik" in der Gesellschaft fur Informatik zusammengefuhrt wird. Das Themenfeld, das festgehalten wird, umfasst wissenschaftstheoretische und philosophische Grundlagen der Informatik, gesellschaftliche, kulturelle, anthropologische und ethische Verankerungen und Perspektiven - Sichtweisen der Informatik von innen, aber auch von aussen. Es wird eine Brucke geschlagen zwischen einer technischen Wissenschaft und den damit unlosbar verbundenen Anwendungen und Auswirkungen."
Aufbau und Arbeitsweise von Rechenanlagen
Eine Einführung in Rechnerarchitektur und Rechnerorganisation für das Grundstudium der Informatik
- 292pages
- 11 heures de lecture
InhaltsverzeichnisI Digitale Schaltungen und Rechnerorganisation.1 Ansicht eines Rechners.2 Schaltungslogik.3 Digitallogische Schaltungen.4 Integrierte Schaltungen und einfache Rechnerbausteine.5 Schaltungen mit Speicherbausteinen.II Rechnerarchitektur.6 Einfache Zahldarstellungen im Rechner.7 Aufbau und Arbeitsweise einer Zentraleinheit.8 Maschinenbefehle und Mikroprogrammierung.9 Maschinensprache und Assembler.10 Rechnerarithmetik.11 Ein/Ausgabe-Organisation und Ein/Ausgabe-Schnittstellen.12 Speicherhierarchie und Zusatzspeicher.III Rechnerbetriebssysteme.13 Betriebssysteme: Aufgaben.14 ProzeßVerwaltung.15 Speicherverwaltung/Paging.16 Betriebssysteme: Befehlsinterpreter.17 Ausblick.IV Anhang.A Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben.B Literaturverzeichnis.C Verzeichnis der Abkürzungen und Akronyme.D Personenverzeichnis.E Sachwortverzeichnis.