Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Elmar Rettinger

    Historisches Ortslexikon Rheinland-Pfalz
    Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert
    • Der Autor untersucht für die ländliche Umgebung der Stadt Mainz die Bevölkerung mit den Methoden der Historischen Demographie. Die demographische Entwicklung wird vor dem Hintergrund einer ausführlichen Analyse der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse behandelt. Auf der Ebene der demographischen Entwicklungen entfalten die sozioökonomischen und mentalen Voraussetzungen, wie die guten landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf der einen und die Besitzzersplitterung infolge der Realerbteilung auf der anderen Seite sowie eine tief in der Bevölkerung verankerte katholische Mentalität, ihren Einfluß. Im Vergleich zur katholischen Stadt Mainz und der protestantischen Umgebung hebt sich das demographische Verhalten der katholischen, ländlichen Bevölkerung besonders deutlich hervor. Die Arbeit ist ein Beitrag zur Alltagsgeschichte und ein weiterer Mosaikstein zu einer noch ausstehenden Bevölkerungsgeschichte Deutschlands.

      Die Umgebung der Stadt Mainz und ihre Bevölkerung vom 17. bis 19. Jahrhundert
    • Das Lexikon enthalt in alphabetischer Reihenfolge Artikel zu Gemeinden, Hofen, Burgen, Klostern und heute nicht mehr existierenden Siedlungen (Wustungen). Aufgrund der systematischen Auswertung gedruckten und ungedruckten Materials bietet es eine in dieser Form bisher unbekannte Fulle von Nachrichten. Das nach einem einheitlichen Gliederungsschema aufgebaute Nachschlagewerk ermoglicht sowohl rasche Information als auch vertiefendes Weiterstudium. Die Palette der behandelten Themenbereiche spannt sich von historischen Namenformen uber Siedlung, Verfassung, Ortsadel, Besitz, Kirche, Wirtschaft und kulturelle Einrichtungen bis hin zu Einwohnerzahlen. (Franz Steiner 1985)

      Historisches Ortslexikon Rheinland-Pfalz