Das Werk behandelt die Baulandmobilisierung und die Kooperation zwischen Investoren und Kommunen zur Schaffung baureifer Grundstücke. Es erläutert die klassischen Instrumente der Baulanderschließung, zeigt praxisnahe Lösungen und bewertet die Auswirkungen des neuen Baulandmobilisierungsgesetzes. Zielgruppen sind Rechtsanwälte, Notare, Kommunalverwaltungen und Bauunternehmen.
Herbert Grziwotz Livres






Trennung und Scheidung richtig gestalten
Getrenntleben, Scheidung, Lebenspartnerschaftsaufhebung, Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt
- 290pages
- 11 heures de lecture
Trennung und Scheidung
- 250pages
- 9 heures de lecture
Getrenntleben, Scheidung, Lebenspartnerschaftsaufhebung, Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt Von Herbert Grziwotz, Susanne Kappler, Tobias Kappler Auflage 2018 Rechtsstand: 1.Januar 2018
Ratgeber Nachbarrecht
Meine Rechte und Pflichten als Nachbar
Das Nachbarrecht bleibt ein Streitthema. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, welche Rechte und Pflichten Nachbarn haben
Rechtsrat für Verheiratete und Lebenspartner sowie alle, die heiraten oder eine Lebenspartnerschaft eingehen wollen. Mit zahlreichen Beispielen und praktischen Tipps.
Beratungshandbuch für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften
- 251pages
- 9 heures de lecture
In der Neuauflage wird der Band um gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften erweitert, die keinen Schutz durch das Lebenspartnerschaftsgesetz suchen. Die vorgeschlagenen Regelungen sind für heterosexuelle und homosexuelle Lebenspartnerschaften anwendbar. Es werden zwei Vertragsgrundmuster erläutert: 1. Ein Partnerschaftsvertrag für eheähnliches oder lebenspartnerschaftsähnliches Zusammenleben ohne Erbregelung, inklusive Formulierungsvorschlägen und Erläuterungen zu Themen wie Dauer und Beendigung, Abfindung, Innen- und Außenverhältnis, Vermögenszuordnung, Haushaltsführung, Aufwendungen, Unterhalt und Versorgung des Partners sowie gemeinschaftliche Kinder und Verfügungen von Todes wegen. 2. Ein Partnerschafts-, Ehe- und Erbvertrag für die Ehe oder Lebenspartnerschaft auf Probe, mit Musterformulierungen und Erläuterungen zu Grundbuchstand, Personalien, Partnerschaftsvertrag, Ehevertrag und Lebenspartnerschaftsvertrag sowie Erbvertrag. Ein eigener Teil bietet weiterführende Hinweise zu Literatur und Rechtsprechung, die der anwaltlichen, notariellen oder steuerlichen Beratung dienen. Der Band richtet sich an interessierte Laien, die im Rahmen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft oder nicht eingetragenen Lebenspartnerschaft einen Partnerschaftsvertrag abschließen möchten, sowie deren Berater.
Die Vertragsgestaltung im öffentlichen recht nimmt in der juristischen Ausbildung und in der Praxis immer mehr an Bedeutung zu. Das Werk stellt zunächst die möglichen Kooperationsformen im öffentlichen Recht dar und behandelt sodann den Handlungsrahmen, die Sicherungen und Abwicklungsprobleme in diesem Rechtsbereich. Weiter wird der Problembereich der Verträge im Beamten- und Abgabenrecht sowie im Enteignungs-, Subventions- und Wohnraumförderungsrecht erörtert. Ausführungen zu dem in der Praxis sehr relevanten Bereich der Städtebaulichen und umweltrechtlichen Verträge, dem Vorhaben- und Erschließungsplan sowie der Public Private Partnership schließen sich an. Zahlreiche praktische Beispiele bieten zudem Hilfen für eine eigenverantwortliche Gestaltung. Für Studenten in der Examensvorbereitung, Referendare und Rechtsanwälte.
Wie entsteht politische Kultur? Was darf Wissenschaft? Was vermag die Kunst? Lässt sich Gerechtigkeit durch mehr Gesetze erreichen? Kann man angesichts des Leids in der Welt noch an Gott glauben? Und wie lässt sich Christentum in einer Gesellschaft der Individualisten leben? Antworten aus der Antike zeigen, wie vielfältig und wegweisend die antike Kultur für Gegenwartsfragen ist - und wie unterhaltsam sie sein kann.
