Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Urs Schenker

    Die vorsorgliche Massnahme im Lauterkeits- und Kartellrecht
    Schweizerisches Übernahmerecht
    Unternehmenskauf
    Praxisleitfaden zum revidierten Aktienrecht
    • Praxisleitfaden zum revidierten Aktienrecht

      Übersichten, Gestaltungshinweise und Handlungsempfehlungen

      Die Revision des Aktienrechts, die im Januar 2023 in Kraft getreten ist, hat zahlreiche Auswirkungen auf die juristische und unternehmerische Praxis. Dieser Leitfaden bietet einen schnellen aber fundierten Überblick über alle wesentlichen Aspekte, von A wie Aktienkapital über I wie Informationsrechte bis Z wie Zivilprozessuale Vorschriften. Er richtet sich an alle, die in ihrer täglichen Berufspraxis mit aktienrechtlichen Fragen beschäftigt sind. Das Handbuch erläutert die konkreten Auswirkungen der revidierten Normen und bietet eine Vielzahl an Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen. Jedes der elf thematisch aufgeteilten Kapitel wird mit einer Übersicht über die wichtigsten Änderungen eingeleitet. Einen raschen Zugang zu konkreten Aspekten ermöglicht das ausführliche Sachregister.

      Praxisleitfaden zum revidierten Aktienrecht
    • Unternehmenskauf

      Rechtliche und steuerrechtliche Aspekte

      Dieses Buch stellt die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen von Unternehmenskäufen dar, um dem Praktiker die Gestaltung von Verträgen und Transaktionsstrukturen zu erleichtern. Der Autor geht vor allem auf den Inhalt des Unternehmenskaufvertrages und die Durchführung der Due Diligence sowie die Rechte der Parteien bei Leistungsstörungen ein, da diese Fragen in der Praxis für die Risikosteuerung der Parteien zentral sind. Im Weiteren werden die übrigen Transaktionsschritte und Dokumente, wie insbesondere Geheimhaltungsvereinbarungen und Absichtserklärungen, sowie die Rechte der Arbeitnehmer im Betriebskauf behandelt. Auch das in der Praxis immer häufigere Auktionsverfahren wird aufgenommen. Der Steuerteil geht auf die Besteuerung von Verkäufer und Käufer ein, um die Gestaltungsmöglichkeiten der Parteien aufzuzeigen. Abgerundet wird dieses Buch durch die Darstellung des kartellrechtlichen Bewilligungsverfahrens.

      Unternehmenskauf
    • Schweizerisches Übernahmerecht

      • 760pages
      • 27 heures de lecture

      Die börsengesetzlichen Regeln über die Meldepflicht von Beteiligungen und öffentlichen Übernahmen standen in den letzten Jahren häufig im Mittelpunkt rechtlicher aber auch politischer Diskussionen. Diese haben zu verschiedenen Revisionen auf Gesetzes- und Verordnungsstufe geführt, deren letzte per 1.1.2009 in Kraft getreten ist. Diese St. Galler Habilitationsschrift stellt nach einer Einleitung über die Grundlagen des Marktes für Unternehmenskontrolle die Regeln über die Meldepflicht bedeutender Beteiligungen und öffentliche Übernahmen im Detail dar. Der Autor geht dabei insbesondere auf die Praxis der Offenlegungsstelle der SIX und der Übernahmekommission ein, die dieses Rechtsgebiet prägen. Dies gibt dem Buch eine ausgesprochen praktische Note. Das Werk wird abgerundet durch eine Darstellung der steuerlichen Behandlung öffentlicher Angebote. Aufgrund der umfassenden Darstellung des Rechtsgebietes ist dieses Werk sowohl für Praktiker, wie auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Melde- und Übernahmerecht von Interesse.

      Schweizerisches Übernahmerecht