Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Dorn

    Das informierte Management
    Computerbeben
    Cyberbeben
    Conrads Abenteuer
    A chrestomathy of the Pushtū or Afghan language to which is subjoined a glossary in Afghan and English
    Studies in oriental coins
    • Conrads Abenteuer

      Conrad und die Eisenbahn

      Conrad ist ein junger Elefant. Normalerweise marschiert Conrad mit seiner Herde, die er lieber 'Familie' nennt, von Wasserloch zu Wasserloch. Als Conrad eines Tages in der Ferne ein Pfeifen hört, ändert sich alles, und Conrad erlebt sein erstes Abenteuer. Weitere Informationen unter www.conrad-elefant.de

      Conrads Abenteuer
    • Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Geschäftsformen der Zukunft. Es macht deutlich, wie sich durch die Globalisierung Abläufe ändern und was das für die Unternehmenskultur bedeutet.

      Cyberbeben
    • Bernhard Doms Buch zu lesen ist eine bereichernde Erfahrung. Als Informatiker verspürt man zunächst eine heimliche Schadenfreude, da die Praktiker der Datenverarbeitung oft zu kurz denken und schließlich die Konsequenzen tragen müssen. Doch diese Freude weicht schnell einem Gefühl der Beklemmung, da auch wir die gegenwärtigen Probleme nicht vorhergesehen und damit mitverursacht haben. Die zentralen Fragen, die Doms aufwirft, sind die Unsicherheit über den richtigen Weg der bisherigen Entwicklung der Datenverarbeitung, die Rechtfertigung der dafür aufgewendeten Mittel und die Fähigkeit, zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Analyse enthält eine überraschende Erkenntnis: Es wird erstmals offen zugegeben, dass uns aus der Vergangenheit nicht nur ein Erbe, sondern auch eine Altlast hinterlassen wurde. Diese Altlast ist entstanden, obwohl die technischen Innovationen der letzten drei Jahrzehnte neue Computersysteme in rasantem Tempo verfügbar gemacht haben. Die Probleme resultieren hauptsächlich aus der Langlebigkeit der auf diesen Systemen installierten Programme und den dadurch geschaffenen Abhängigkeiten.

      Computerbeben
    • Entscheider in Unternehmen brauchen keine Informationsflut, sondern Entscheidungshilfen. Die Unterstützung von Entscheidungen durch eine effiziente Informationsversorgung wird zunehmend zur Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmensführung und Anpassungsfähigkeit der Organisation an sich wandelnde Märkte. Mehr als je zuvor sind heute Informationssysteme gefragt, die das Unternehmensgeschehen auf den Punkt bringen. Gebraucht werden „Signalsysteme, die Alarm geben, wenn kritische Pegel erreicht sind, und Handlungsalternativen bereithalten, um Schleusen zu öffnen und Auffangbecken zu fluten“ (Bernhard Dorn). Neue Informationstechnologien ermöglichen neue Konzepte für Management-Unterstützungssysteme, die diese Anforderungen erfüllen. Das Buch ist vor allem ein Beitrag von Praktikern für Praktiker. Die zahlreichen Beispiele aus verschiedenen Branchen verdeutlichen, daß Management-Unterstützungssysteme bereits heute erfolgreich eingesetzt werden.

      Das informierte Management