Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Reinhold Budde

    Katalog
    Reinhold Budde - Projekt 11.41
    Bühne # Raum
    Reinhold Budde - Parkhaus
    Pergola
    Plattform
    • Industriedenkmale im Ruhrgebiet

      • 95pages
      • 4 heures de lecture

      Wo früher Kohle gefördert und Stahl produziert wurde, finden heute Museen, Büros und Freizeiteinrichtungen Raum. Dieses Buch handelt von monumentalen Zechenanlagen, lichtdurchfluteten Jugendstil-Fabrikhallen, markanten Fördergerüsten, gewaltigen Hochofenwerken und dem, was heute daraus geworden ist. Zahlreiche Industriebauten der größten Industrieregion Deutschlands wurden und werden für denkmalwürdig erklärt, viele gehören heute zum Weltkulturerbe. Neben Texten, die den Leser auf Entdeckungsreisen in die Geschichte der Industrialisierung des Ruhrgebiets mitnehmen, besticht das Buch mit zahlreichen Fotografien, die zum Teil exklusiv für dieses Buch angefertigt wurden. Historische Aufnahmen vervollständigen das Bild dieser spannenden Region, die nicht umsonst zur Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 gewählt wurde

      Industriedenkmale im Ruhrgebiet
    • Die Themenroute „Industriekultur an der Lippe“ widmet sich dem Norden des Ruhrgebiets. Dieser vormals ländlich strukturierte Raum wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Industrialisierung erreicht. Die Industriekultur bietet hier besonders viele Facetten: Zechen wie Maximilian und Radbod in Hamm, Auguste Victoria in Marl oder Fürst Leopold in Dorsten, z. T. noch in Betrieb, haben deutliche Spuren in der Landschaft hinterlassen. Arbeitersiedlungen belegen eindrucksvoll, zu welchen architektonischen Leistungen die Montanindustrie fähig war, aber auch wie neue Wohnqualität durch behutsame Restaurierung geschaffen wurde. Mit dem heutigen Chemiepark Marl, einem der größten Industrieareale Deutschlands, den Quarzwerken Sythen und den Dachziegelwerken in Schermbeck sind weitere namhafte Industriezweige der Lipperegion auf dieser Route vertreten. Die große Bedeutung der Binnenschifffahrt wird durch zahlreiche bemerkenswerte Kanalbauwerke, allen voran das Schiffshebewerk Henrichenburg, dokumentiert.

      Route Industriekultur