Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karin Jampert

    Türkisch für Erzieherinnen
    Schlüsselkompetenz Sprache
    Sprachliche Förderung der Kita
    Schlüsselsituation Sprache
    • Schlüsselsituation Sprache

      Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen Kindern

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Bedeutung und Funktion von Sprache für die emotionale, kommunikative und intellektuelle Entwicklung von Kindern stehen im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung. Neben der Behandlung von Aspekten des Spracherwerbs die für alle Kinder zutreffen, wird auf die besondere Situation des mehrsprachigen Aufwachsens eingegangen.

      Schlüsselsituation Sprache
    • Wie kommen Kinder zur Sprache? Wie können Kinder vom Eintritt in den Kindergarten bis zum Übergang in die Schule systematisch sprachlich begleitet und gefördert werden? Sprache ist für Kinder der Schlüssel zur Welt. Sprache findet für Kinder überall statt. Das dem Buch zugrunde liegende Konzept begreift Sprachförderung als Querschnittsaufgabe des Kita-Alltags. Diesem Gedanken folgend, arbeiten die Autorinnen exemplarisch die spezifischen Sprachlernpotenziale der vier Bildungs- und Erziehungsbereiche Bewegung, Musik, Naturwissenschaften und Medien heraus. Sprache soll in all ihren Facetten im Alltag systematisch wahrgenommen und gefördert, jedoch nicht als isolierte 'Trainingseinheit' verstanden werden. Die Auswahl der vier Bildungsbereiche orientiert sich an der aktuellen Situation der pädagogischen Arbeit in Kitas sowie an den Bildungsplänen der Länder. Das dem Buch zugrunde liegende Konzept ist der erste Schritt eines umfangreichen Projektes, in einem zweiten Schritt werden in Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften weitere handhabbare Praxismaterialien entwickelt – gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie von sechs Bundesländern.

      Sprachliche Förderung der Kita
    • Kurztext: Dieses Buch stellt erstmals wesentliche Sprachförderprogramme und Maßnahmen aus dem Elementarbereich vor. Langtext: Dieses Buch stellt erstmals wesentliche Sprachförderprogramme und Maßnahmen aus dem Elementarbereich vor. Die einheitliche Gliederung aller Projekte ermöglicht eine schnelle Orientierung: Ziele und Zielgruppen, Inhalte und Methoden der Sprachförderung sowie die erforderlichen Rahmenbedingungen und Qualifizierungen des pädagogischen Personals werden prägnant beschrieben. Außerdem wird dargestellt, welche Erkenntnisse und Theorien zum Spracherwerb den Programmen zugrunde liegen, welche Erfahrungen eine Erprobung in der Praxis erbracht hat und inwieweit wissenschaftliche Befunde zur Wirksamkeit vorliegen. Auf der Suche nach optimaler früher sprachlicher Bildung und Förderung von Kindern bieten die Analysen wertvolle Orientierung und Anregung sowohl für fachpolitische Entscheidungen als auch für die praktische Anwendung der Programme in jedem Kindergarten. „Und sie zeigen“, so Bundesfamilienministerin Renate Schmidt, „die Lücken und Mängel der gegenwärtigen Förder- und Maßnahmepraxis auf, für die wir weitere Lösungen finden müssen.“

      Schlüsselkompetenz Sprache