Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maximilian

    Reise in das innere Nordamerika
    Das geheime Jagdbuch
    Reise nach Brasilien
    Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 - 1834
    Travels in North America, 1832-1834
    The Rise and Fall of the Emperor Maximilian, a Narrative of the Mexican Empire, 1861-7, With the Imperial Correspondence, Tr. by G. H. Venables
    • This volume, first published in 1868, tells the story of Emperor Maximilian's brief and ill-fated reign over Mexico, from his arrival in 1864 to his execution by firing squad in 1867. The book, which includes a selection of Maximilian's letters and official documents, provides a valuable perspective on a turbulent period in Mexican history.

      The Rise and Fall of the Emperor Maximilian, a Narrative of the Mexican Empire, 1861-7, With the Imperial Correspondence, Tr. by G. H. Venables
    • Travels in North America, 1832-1834

      • 624pages
      • 22 heures de lecture

      Pages:1 to 31 -- Pages:32 to 62 -- Pages:63 to 93 -- Pages:94 to 124 -- Pages:125 to 155 -- Pages:156 to 186 -- Pages:187 to 217 -- Pages:218 to 248 -- Pages:249 to 279 -- Pages:280 to 310 -- Pages:311 to 341 -- Pages:342 to 372 -- Pages:373 to 403 -- Pages:404 to 434 -- Pages:435 to 465 -- Pages:466 to 496 -- Pages:497 to 527 -- Pages:528 to 558 -- Pages:559 to 589 -- Pages:590 to 620 -- Pages:621 to 625

      Travels in North America, 1832-1834
    • Kaiser Maximilian I., genannt »der letzte Ritter«, war nicht nur ein gewiefter Staatenlenker mit einem machiavellistischen Sinn für Macht, ein Liebhaber schöner Frauen und ein Freund der Künste; nein, die wahre Leidenschaft hegte Maximilian für die Jagd, wie unzählige Sagen, die man sich insbesondere in Tirol über diesen legendären Kaiser erzählt, belegen – man denke nur an die berühmteste dieser Sagen, jene von Kaiser Maximilian und der Martinswand bei Innsbruck. Die Stadt am Inn lebt noch heute vom Ruhm ihres Kaiser Max, wurde sie durch ihn doch erst zur Residenz und von einer bescheidenen Kleinstadt für einen Wimpernschlag der Weltgeschichte zum Nabel der Welt. Das geheime Jagdbuch des Kaisers ist eine Entdeckung, denn darin schreibt der Herrscher nicht nur von der Jagd auf Hirsche und Enten, sondern es scheint ein wenig so, als meinte der edle Kaiser in seiner Schrift gar nicht die reiche Fauna der Tiroler Bergwelt, sondern als schriebe er über die ebenso ruhmreiche wie galante Welt der Frauen; und die Jagd nach denselben.

      Das geheime Jagdbuch
    • Der ›Theuerdank‹ gehört zu den großen Raritäten der Buchkunst. 1517 auf Geheiß Kaiser Maximilians I. gedruckt, erzählt das reich bebilderte Werk die abenteuerliche Brautfahrt des Ritters Theuerdank. Die historische Vorlage für die fiktive Geschichte lieferte Maximilians I. eigene Brautfahrt zu Maria von Burgund. Der ›Theuerdank‹ ist als versteckte Biographie des Habsburger Herrschers von herausragendem Interesse. Seine Besonderheit besteht in der singulären Mischung aus einem noch mittelalterlich anmutenden Ritterepos und einer hochmodernen Präsentation als gedrucktem Prachtband. Die Holschnitte stammen von namhaften Künstlern der Zeit. Die Auflage war streng limitiert. Diese hochwertige Reproduktion macht erstmals ein koloriertes Pergamentexemplar zugänglich. Ein Kommentarband erschließt die außergewöhnliche Text- und Bildwelt. Die Einführung behandelt den historischen Hintergrund, Auftraggeber, Autoren, Künstler, Drucker, Typographie und Editionsgeschichte. Ein gesonderte Übersicht bietet prägnante Erläuterungen zu jedem Holzschnitt und Textkapitel.

      Die ruhmreichen Taten des Ritters Theuerdank