Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Haug

    "Das spielt (k)eine Rolle!"
    Opticulum
    Bildberichterstattung über Prominente
    Entscheiden: Decisions between spaciability and experiencability. Eine mäeutische Ausstellungsreise ...
    365 launna weiver
    Simultaneous transport measurements and highly resolved domain observation of ferromagnetic nanostructures
    • The electrical conductivity of metals is the fundament of many modern technologies. Besides the electrical properties, magnetic phenomena and their influence on the conductivity of a material are recently in the interest of research and development. In this thesis, the highly resolved observation of ferromagnetic micro- and nanostructures was combined with electrical transport measurements in order to shed light on the principles of magnetoresistive effects such as AMR and BMR. The dependence of the magnetic domain wall width on the geometry of a nanocontact where it is located has been observed with XMCD measurements on T-shaped Permalloy (Ni81Fe19) microstructures. The micromagnetic behavior of ferromagnetic nanocontacts was observed in combination with an in-situ magnetoresistance measurement in the Lorentz TEM, which permits magnetic imaging of ferromagnetic samples with a lateral resolution down to 10 nm or below. Magnetoresistive effects of ferromagnetic structures made of Nickel or Permalloy were correlated with the magnetization distribution in order to clarify the processes that lead to the characteristic magnetoresistive behavior.

      Simultaneous transport measurements and highly resolved domain observation of ferromagnetic nanostructures
    • 365 launna weiver

      Mehr Stimmigkeit wagen

      Das Leben rückwärts verstehen ... Begeben Sie sich auf eine Schatzsuche in Sachen "Stimmigkeit" - einem vielfach unterschätzten Schlüsselfaktor für unsere Gesundheit. Im Salutogenesezugang, dem wissenschaftlich einflussreichsten Modell zur Klärung der Frage nach den Entstehungsbedingungen von Gesundheit, spielt das Erleben der eigenen "Kohärenz" im Leben eine wichtige Rolle. In diesem Verständnis von Gesundheit ist das Stellen von Fragen viel wichtiger als das bloße Geben von Antworten. Warum also nicht gleich ein Buch aus Fragen schreiben? Mit diesem Buch lassen Sie Ihr vergangenes Jahr ganz einfach noch einmal Revue passieren: Durch die Brillengläser "Stimmigkeit" und "Lebendigkeit". Erleben Sie eine existenzielle Entdeckungsreise zu Ihren ureigenen Wertberührungen und Sinnpotenzialen - und eine reflexive Gesundheitsförderung der ganz anderen Art ...

      365 launna weiver
    • Sie interessieren sich für das Thema Entscheidungsfindung? Sie sind offen für neue Zugänge und Ideen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das vorliegende Buch. Es beinhaltet eine kurzweilige Ausstellungsreise in Sachen Fragen zur Entscheidungsfindung. Hintergrund war ein einfaches Erlebnis mit einem Espresso und einer kleinen Tafel Schokolade. Es ging um die simple Frage, soll ich die Schokolade ganz aufessen oder nicht? Am Ende kam ein umfassendes Ausstellungsprojekt mit SW-Studio-Fotografien aus den Schokoladenüberbleibseln heraus: garniert, mit immer tiefergehenden Fragen zur Entscheidungsfindung: Es beginnt mit einfachen psychologischen Zugängen, geht weiter mit existenzanalytisch-phänomenologisch geprägten Fragen und mündet am Ende in philosophischen Zu-gangsfragen. Grundlage ist die Salutogeneseforschung, die sich mit den Entstehungsbedingungen für Gesundheit befasst. Dabei spielen Wert- und Sinnorientierung genauso eine wichtige Rolle wie das Erleben von Stimmigkeit und Vertrauen im Leben. Die entwickelten Fragen im Buch docken genau daran an und sind als Hilfestellung gedacht, in Entscheidungsprozessen wieder stärker herauszuarbeiten was uns trägt und als persönlich stimmig erscheint. Neugierig geworden? Dann wünsche ich Ihnen viel Freude auf einer spannenden Ausstellungsreise in Sachen Mäeutik, jener Hebammenkunst die uns helfen soll das Eigen zu bergen ...

      Entscheiden: Decisions between spaciability and experiencability. Eine mäeutische Ausstellungsreise ...
    • Bildberichterstattung über Prominente

      Unter besonderer Berücksichtigung der Zulässigkeit der gerichtlichen Beurteilung des Informationswertes von Medienberichten

      Der Autor untersucht aus formeller und materieller Perspektive die gegenwärtige europäische und deutsche Rechtsprechung und bietet klar strukturierte Argumente für die gerichtliche Praxis. Der von der Rechtsprechung normativ vorgenommenen Abwägung zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht werden empirische Erkenntnisse aus der Kommunikationswissenschaft entgegengestellt und die Zulässigkeit der Beurteilung des Informationswertes von Medienberichten bestritten. Die kompakte Übersicht über die Rechtsprechungshistorie zu Beginn des Werkes ermöglicht zudem einen umfassenden Einstieg in die Materie. Ein Muss für jeden Medienjuristen in Prominenten-Fällen!

      Bildberichterstattung über Prominente
    • Das Theater der Unterdrückten ist ein Theater der Befreiung. Sein dialogisch-emanzipatorischer Charakter trägt dazu bei, dass Menschen sich ihrer Fremdbestimmungen, aber auch ihrer Gestaltungs- und Entwicklungspotentiale bewusst werden. Dadurch können sie sich vom passiven ZuschauerInnenstatus befreien und zu selbstbestimmten AkteurInnen im Theater wie im Alltag werden, die eine zunehmend aktiv-kreative und konstruktiv-kritische Rolle bei der Gestaltung des eigenen Lebens und seiner Kontexte spielen. Thomas Haug verbindet auf originäre Weise das Theater der Befreiung mit der Selbsthilfe-Idee und dem Empowerment-Konzept und geht dabei hauptsächlich der Frage nach, was das Theater der Befreiung im Hinblick auf Empowerment in der Selbsthilfe bewirken kann und wie die Umsetzung in der Praxis aussehen könnte. Sein Buch handelt von der Kunst der eigenen Art, vom Überschreiten von Grenzen und von anderen Zusammenhängen zwischen Theorie und Praxis, Spiel und Ernst, Privatem und Politischem. Die theoretisch fundierten Ausführungen münden in konkrete Anregungen für die Praxis Sozialer Arbeit. Diese konzeptionellen Überlegungen sollen dazu ermutigen, neue Wege zu wagen, damit emanzipatorisches Selbsthilfe-Empowerment auch in Zukunft eine Rolle spielt!

      "Das spielt (k)eine Rolle!"
    • Flückigers wissenschaftlichem Werk sind in dieser Biographie an die 90 Seiten gewidmet; trotzdem vermag das seiner damaligen Bedeutung allein quantitativ nicht ganz gerecht zu werden. Die Grundtendenz des Verfassers war, eine Sicht aus dem persönlichen, familiären Bereich heraus auf Flückiger zu ermöglichen. So zu verfahren, hat möglicherweise die Einsichtnahme in den geschwisterlichen Briefwechsel ebenso bewirkt, wie der persönliche Kontakt zu den Nachkommen Flückigers.

      Friedrich August Flückiger (1828 - 1894)