Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Kundt

    Kosmische Überschallstrahlen
    Physikalische Mythen auf dem Prüfstand
    Kosmische Überschallstrahlen. Das Kühler-Synchrotron COSY und seine physikalischen Perspektiven
    Jets from stars and galactic nuclei
    Astrophysics
    Supernova Shells and Their Birth Events
    • Supernova Shells and Their Birth Events

      Proceedings of a Workshop Held at Physikzentrum Bad Honnef March 7–11, 1988

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      For a better understanding of supernova explosions the contributors to this volume provide researchers and graduate students in astrophysics with a broad spectrum of alternatives. The confrontation of different theories in one volume should prompt further exploration of the driving piston for the explosions and deeper understanding of the experimental data. Properties of supernova shells are discussed, such as their kinematics, ages, sizes, temperatures, spectra, polarizations, energetics and morphologies. Special attention is given to a few shells of extreme age, viz. G 70.68+1.20, Kepler's SN, and CTB 80, as well as to their statistics.

      Supernova Shells and Their Birth Events
    • Astrophysics

      • 183pages
      • 7 heures de lecture

      Devised for a quantitative understanding of the physics of the universe from the solar system through the milky way to clusters of galaxies all the way to cosmology, this acclaimed text offers among the most concise and most critical ones of extant works. Special chapters are devoted to magnetic and radiation processes, disks, black-hole candidacy, bipolar flows, cosmic rays, gamma-ray bursts, image distortions, and special sources. At the same time, planet earth is viewed as the arena for life, with plants and animals having evolved to homo sapiens during cosmic time. This text is unique in covering the basic qualitative and quantitative tools, formulae as well as numbers, needed to for the precise interpretation of frontline phenomena.

      Astrophysics
    • Jets from stars and galactic nuclei

      • 287pages
      • 11 heures de lecture

      Jets are ubiquitous in the Universe, but ill-understood. Conservative books base their interpretations on focused stellar winds, ejected „bullets“, black-hole central engines, and in-situ upgrading of electron energies via shocks. This volume, however, attempts a uniform interpretation of the bipolar-flow family, involving extremely relativistic pair plasma as the jet substance, and rotating magnets (possibly burning disks) as the central engines. Among the discussed sources are SS 433, YSO jets, planetary nebulae, our galactic center, and the class of extragalactic QSOs, both radio-loud and radio-quiet.

      Jets from stars and galactic nuclei
    • InhaltsverzeichnisKosmische Überschallstrahlen.1. Irdische Überschallvorgänge.2. Überschallstrahlen aus den Kernen der Galaxien.3. Beispiele extragalaktischer Überschallstrahlen.4. Interstellare Überschallstrahlen: Kosmische Mini-Jets.5. Die kosmischen Überschallturbinen.Literatur.Diskussionsbeiträge.Das Kühler-Synchrotron COSY und seine physikalischen Perspektiven.1. Einleitung.2. Das Projekt COSY Jülich.3. Gekühlte Teilchenstrahlen.4. Die Wahl des Energiebereichs.5. Ein Aspekt der Mittelenergiephysik: Kerne mit angeregten Nukleonen.6. Experimente mit Mesonen.7. Was COSY sonst noch kann.8. COSY im internationalen Vergleich.9. Schlußbemerkungen.

      Kosmische Überschallstrahlen. Das Kühler-Synchrotron COSY und seine physikalischen Perspektiven
    • Physikalische Mythen auf dem Prüfstand

      • 460pages
      • 17 heures de lecture

      Diese beeindruckende Sammlung alternativer Vorstellungen zu verbreiteten Gedankenbildern der Bio-, Geo-, Astro- und Quantenphysik begeistert und fordert intellektuell heraus. Die Lektüre behandelt zehn Gebiete von Biophysik bis Astrophysik und belohnt den Leser mit neuen Erkenntnissen. Das Buch verfolgt ähnliche Ziele wie Fred Hoyles 'Frontiers of Astronomy' und Freeman Dysons 'The Sun, the Genome, and the Internet', möchte jedoch Physik auf eine andere Weise näherbringen. Wolfgang Kundt, der Senior-Autor, wuchs in der Gegenwartsphysik auf und wurde von zahlreichen Größen wie Wolfgang Pauli, Richard Feynman und Stephen Hawking beeinflusst. Das Buch stellt über 135 Theorien auf, die von der Lehrmeinung der Physik abweichen. Es verabschiedet die 40-jährigen Schwarzen Löcher und holt die Quellen der Gammastrahlblitze zurück in die Milchstraße. Zudem werden Themen wie das Wassertransportverhalten von Bäumen, die elektrische Aufladung der Hochatmosphäre durch kosmische Strahlen, die Bewegung der Kontinentalplatten, die Funktionsweise von Supernovae und astrophysikalischen Jets sowie die wahre Ursache der Tunguska-Katastrophe diskutiert. Diese Abweichungen sind in Vorworten und Abstrakten vorangestellt, sodass eilige Leser sich auf die 85 Abstrakte konzentrieren können. Ziel ist es, Unstimmigkeiten in der heutigen Physik aufzuzeigen und alternative Lösungen anzubieten, wobei die Autoren der Meinung sind, dass Physik konsistent und

      Physikalische Mythen auf dem Prüfstand