Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Braun

    Anästhesie - 1000 Prüfungsfragen für die Facharzt- und DEAA-Prüfung
    Mechanistische Untersuchungen zur Kupplungs-Isomerisierungs-Reaktion und Mehrkomponenten-Heterocyclensynthesen im Ein-Topf-Verfahren
    Facharztprüfung Anästhesie
    Metaphysik und Methode bei Spinoza
    Manual der Schmerztherapie
    La douleur
    • Des connaissnaces fondamentales : pharmacologie des antalgique, bases du traitement de la douleur. Des schémas de prise en charge pratique : des douleurs aiguës, coliques néphrétiques, céphalées, pancréatite, fracture de côtes, au cours de la grossesse et de l'allaitement, ulcère digestif, brûlures, zona... ; des douleurs chroniques, arthroses algodystrophie, ischémie, douleurs de la face, migraine, ostéoporose, douleurs 'fantômes', tumeurs... ; des douleurs post-opératoires. Des outils simples d'aide à la décision : schémas thérapeutiques simples et clairs, indications des posologies et des modes d'administration, conduites a tenir dans les situations difficiles, notamment en urgence, en cas d'insuffisance rénale, chez les alcooliques et les toxicomanes, liste des produits disponibles, adresses utiles index détaillé.

      La douleur
    • Grundlegendes Wissen - Kleine Pharmakologie der Schmerzmittel - Grundsätze der Schmerztherapie Praktisches Vorgehen - bei akuten, chronischen, postoperativen Schmerzen Erprobte Entscheidungshilfen - Übersichtlich gestaltete Therapieschemata - Klare Dosierungsangaben, Applikationswege - Erprobte Ratschläge bei Problemsituationen - Präparateliste, wichtige Adressen, differenziertes Sachverzeichnis

      Manual der Schmerztherapie
    • Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Gesamtdarstellung von Spinozas philosophischem System. Nacheinander werden die spinozistische Ontologie, Erkenntnistheorie und praktische Philosophie rekonstruiert. Besonderes Gewicht kommt dabei der sogenannten „Geometrischen Methode“ zu, in der Spinoza seine Gedanken präsentiert. Die Wahl dieser Darstellungsweise hat oftmals Kritik provoziert: Spinoza habe seinen Ideen durch ihre geometrische Einkleidung eher geschadet als genutzt, heißt es. Indem sie diesen Vorwurf ausräumt, Metaphysik und Methode des Spinozismus miteinander in Beziehung setzt, schließt die Arbeit eine Lücke in der Spinoza-Forschung. „Metaphysik und Methode bei Spinoza“ zu untersuchen, bedarf sowohl historischer Kontextualisierung als auch neuerer Denkfiguren. Dabei zeigt sich, dass Spinoza die Methode flexibel handhabt, sie nicht den Gehalten seiner Metaphysik äußerlich gegenüberstellt, sondern vielmehr dem Gang der ‚Sache selbst‘ anpasst. Die ‚Geometrie‘ des Gedankengebäudes der „Ethik“ ist keine starre, statische, sondern eine offene, dynamische, in signifikanter Nähe zur paradoxen Logik der soziologischen Systemtheorie situierte. Nicht zuletzt geht es darum, die Anschlussfähigkeit einer klassischen Metaphysik an moderne Problemstellungen aufzuweisen.

      Metaphysik und Methode bei Spinoza
    • Locker über die letzte Hürde Selbsttest und Lerntipps: Schätzen Sie Ihren Lernstil realistisch ein und optimieren Sie ihn. Prüfungsrhetorik: Trainieren Sie aktiv die „Prüfungskommunikation“. Organisation: Vergessen Sie nichts bei Antragstellung und Einreichung der Unterlagen Sie wissen, was auf Sie zukommt. Sie haben den kompletten Prüfungsstoff durchgearbeitet. Sie gehen stress- und angstfrei in die Prüfung. Optimale Prüfungsvorbereitung durch über 1000 Fragen aus allen Themengebieten der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Sch Systematisches Lernen und praxisnahe Erfolgskontrolle durch die Prüfu Trainieren, auf was es ankommt: komplexe Fragestellungen strukturiert beantworten, klinische Probleme Schritt für Schritt lösen, Fakten bewerten, Kernsätze erarbeiten etc. Optimal zur Prüfungsvorbereitung, aber auch für Fachärzte zur Repetition, Überprüfung und Vertiefung ihres Wissens

      Facharztprüfung Anästhesie