Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ruth Groh

    Ironie und Moral im Werk Diderots
    Arbeit an der Heillosigkeit der Welt
    Carl Schmitts gnostischer Dualismus
    Die Außenwelt der Innenwelt
    • Die Außenwelt der Innenwelt

      Zur Kulturgeschichte der Natur 2

      In "Die Außenwelt der Innenwelt" wird das Verhältnis von Weltbild und Naturaneignung untersucht. Die Autoren zeigen, dass unsere Innenwelt unsere Wahrnehmung der Natur prägt. Die Studien über Petrarca und den Mont Ventoux sowie die Rolle der Natur als Maßstab verdeutlichen diese Einsicht.

      Die Außenwelt der Innenwelt
    • Carl Schmitts gnostischer Dualismus

      • 138pages
      • 5 heures de lecture

      Carl Schmitt (1888-1985) war wohl der berühmteste deutsche Staatsrechtler seiner Generation. Wegen seines Engagements für die Nationalsozialisten, die ihn zum Preussischen Staatsrat ernannten, war er zugleich der berüchtigste. Er hat sich zeitlebens als Angehöriger der katholischen Kirche zu erkennen gegeben. Problemlos war dieses Verhältnis freilich nicht, wie etwa aus einer Tagebuchnotiz von 1948 hervorgeht: "Das ist das geheime Schlüsselwort meiner gesamten geistigen und publizistischen Existenz: das Ringen um die eigentliche katholische Verschärfung dots". Was meinte Carl Schmitt mit diesem Begriff, und wie ist die auffallende Absenz gerade der katholischen Theologie in seinem Werk zu erklären? Mein Buch ist unter anderem der Versuch einer Antwort auf diese beiden Fragen.

      Carl Schmitts gnostischer Dualismus