Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Curt Diehm

    1 janvier 1949
    Doenças vasculares
    Kekkan-shikkan-no-karā-atorasu
    Gesunde Rituale
    Ratgeber für Betablocker-Patienten
    Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)
    Color atlas of vascular diseases
    • Color atlas of vascular diseases

      • 396pages
      • 14 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The industrialized world has witnessed a steady increase in diseases of the arteries, veins, and lymph vessels in recent years. The prevalence and incidence of arteriosclerotic vascular disease has taken on the character of an epidemic. Diseases of the superficial and deep veins are widespread. Everypracticing physician is confronted daily by arterial circulatory disorders of the supra-aortic vessels, the thoracic and abdominal aorta, and the pelvic and leg arteries as well as by venous and lymphatic diseases. Todayvascular disease isbest managed in an interdisciplinary way; interventional radiologists and neurologists should be part of the team at any established vascular center. Many older colleagues were forced to acquire their knowledge of vascular diseases on their own. There are still many medical schools and hospitals that lack vascular specialists who are capable of passing on their expertise to students. For manyyears there was no expertise in medical angiology in countries such as Great Britain or the United States. All of vascular medicine resided in the hands of vascular surgeons. It is only in the last few years that vascular internists have appeared in these countries as well.

      Color atlas of vascular diseases
    • Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)

      Geschichte, Epidemiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und Therapie

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse des B}rger-Syndroms, auch bekannt als Thrombangiitis obliterans. Es beleuchtet die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Gefäßerkrankung, die vor allem Raucher betrifft. Durch Fallstudien und Expertenmeinungen wird ein tiefes Verständnis für die Krankheitsmechanismen und die Herausforderungen der Patienten vermittelt. Zudem werden präventive Maßnahmen und die Bedeutung eines gesunden Lebensstils hervorgehoben, um das Risiko zu minimieren.

      Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)
    • Mehr Sicherheit: Besser leben mit Gerinnungshemmern: Wie Gerinnungshemmer Sie zuverlässig schützen Für Millionen Menschen ist die Verdünnung Ihres Blutes lebensnotwendig. Es schützt Sie vor der Bildung von Blutgerinnseln. Der Autor erklärt verständlich, wie Thrombosen und Embolien entstehen, wie sie behandelt und durch Medikamente verhindert werden. So bauen Sie Ängste ab und verstehen Ihre Krankheit besser. Aktuell: Nutzen Sie die Vorteile der neuen Medikamente Herzerkrankung, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall oder Venenerkrankungen: Mit Gerinnungshemmern beugen Sie diesen Volkskrankheiten vor oder therapieren sie wirkungsvoll. Und die neuen Medikamente bieten Ihnen jetzt noch mehr Chancen. Außerdem sind sie leichter zu handhaben. Unbelastet und frei im Alltag: Wie verhalte ich mich im Urlaub, bei einer geplanten Schwangerschaft oder vor einer Zahnbehandlung richtig? Hier finden Sie bewährte Tipps, um in vielen Alltagssituationen oder im Falle einer Verletzung richtig zu handeln. Damit werden Sie zum Fachmann in eigener Sache: Lesen Sie auch, wie einfach Sie den Quickwert zu Hause selbst bestimmen können. Der Autor: Prof. Dr. med. Curt Diehm ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Gefäßkrankheiten und arbeitet als leitender Arzt am Klinikum Karlsbad, einem Akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Er ist unter anderem im Beirat der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.

      Gut leben mit Gerinnungshemmern