Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wilhelm Degener

    1 janvier 2000
    Grundsatz der Verhältnismässigkeit und strafprozessuale Zwangsmassnahmen
    "Die Lehre vom Schutzzweck der Norm" und die strafgesetzlichen Erfolgsdelikte
    Festschrift für Friedrich Dencker zum 70. Geburtstag
    • Der Strafrechtswissenschaftler Friedrich Dencker vollendete am 11. März 2012 sein 70. Lebensjahr. Kollegen, Freunde und Schüler nahmen den Geburtstag zum Anlass, Friedrich Dencker eine Festschrift zu widmen, deren Beiträge sich über alle zentralen strafrechtlichen Disziplinen verteilen, so gesehen das Spektrum des wissenschaftlichen Wirkens Denckers nachvollziehen. Die Forschungsschwerpunkte Denckers reichen vom strafprozessualen Beweisrecht, von Fragen der strafprozessualen Hauptverhandlung und der Beschuldigtenrechte, über allgemeinstrafrechtliche Lehren, insbesondere der Kausalität, der Beteiligungsformen und des Sanktionenrechts, über ausgewählte Probleme des Besonderen Strafrechts bis hin zu juristischen Fragen der neueren Zeitgeschichte, zu denen insbesondere die sogenannte Vergangenheitsbewältigung durch Strafrecht, unter anderem die strafrechtliche Beurteilung von NS-Rechtsprechungsakten gehört. Mit Beiträgen von: Anna Helena Albrecht, Wilhelm Degener, Mark Deiters, Dirk Fabricius, Wolfgang Frisch, Helmut Frister, Sabine Gless, Rainer Hamm, Michael Heghmanns, Günter Jerouschek, Rainer Keller, Wilfried Küper, Julio B. Maier, Tido Park, Martin Schubarth, Heribert Schumann, Ulrich Stein, Moritz Vormbaum und Thomas Vormbaum.

      Festschrift für Friedrich Dencker zum 70. Geburtstag
    • Die »Strafrechtlichen Abhandlungen – Neue Folge« wurden 1957 von Eberhard Schmidhäuser in Zusammenarbeit mit den deutschen Strafrechtslehrern in der Nachfolge der von Hans Bennecke begründeten »Strafrechtlichen Abhandlungen« (1896 bis 1942) eröffnet. Ihr Ziel ist es, wie das ihrer Vorgängerin, hervorragenden Arbeiten des strafrechtswissenschaftlichen Nachwuchses eine angemessene Veröffentlichung zu sichern. Aufgenommen werden ausgezeichnete Dissertationen und Habilitationen zum Strafrecht und Strafprozessrecht sowie zur Straftheorie. 1986 wurde Friedrich-Christian Schroeder (Regensburg) zum Herausgeber bestellt, 2007 trat Andreas Hoyer (Kiel) als weiterer Herausgeber an die Stelle des verstorbenen Eberhard Schmidhäuser. Die Aufnahme in die Reihe erfolgt auf Vorschlag eines Strafrechtslehrers.

      Grundsatz der Verhältnismässigkeit und strafprozessuale Zwangsmassnahmen