Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Morgenroth

    Zwischen Selbstorganisation und Selbstzerstörung
    Von der Eile, die krank macht und der Zeit, die heilt
    Die dritte Chance
    Sprachloser Widerstand
    Realistische Utopien: Beteiligungsgewerkschaft als Zukunftsperspektive
    Die engagierte Frau
    • Inhaltsübersicht: Danksagungen, 1. Das nicht-öffentliche Geschlecht, doppelte Vergesellschaftung, patriarchalische Öffentlichkeit, 2. Empathie statt Solidarität: Frauen in einer sexistischen Organisation, 3. Erwerbsarbeit und Identität, 4. Vom schwierigen Umgang mit Differenzen innerhalb der Genusgruppe Frauen, 5. Gleichzeitiges und Unverbundenes, Engagement im Lebensentwurf, Anhang, Amerkungen, Literatur

      Die engagierte Frau
    • Die dritte Chance

      Therapie und Gesundung von jugendlichen Drogenabhängigen

      • 372pages
      • 14 heures de lecture

      Drogenabhängigkeit ist eine schwere Krankheit - erst recht, wenn sie bereits in der Kindheit beginnt. Das Buch nimmt die Entwicklung von Jugendlichen in den Blick, die sich einer umfassenden, stationären Therapie unterzogen haben und fragt nach den Veränderungen durch diese Therapie. Die Ergebnisse einer sich über einen Zeitraum von 10 Jahren erstreckenden, biografisch-psychoanalytischen Therapieevaluation belegen eindrucksvoll, wie nachhaltig die Auswirkungen des hier beschriebenen Therapiekonzeptes sind. Nicht eine einzelne Therapieform gibt den Ausschlag, sondern der therapeutische Prozess, der neben kontinuierlichen Beziehungsangeboten ein stabiles Netzwerk haltender Elemente bereit stellt - erst das führt zu der notwendigen Nachreifung, der dritten Chance.

      Die dritte Chance
    • Bleib gesund! Durch Verlangsamung und bewusste Entscheidung zur Gestaltung von Eigen-Zeit. Eine Ermutigung zum Widerstand gegen die inneren Antreiber und zur Bewusstwerdung der eigenen Kräfte.

      Von der Eile, die krank macht und der Zeit, die heilt