Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Wacker

    Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität
    Teilhabe
    Gesundheit – Teilhabechancen – Diskriminierungsrisiken
    Familie oder Heim
    Leben im Heim
    Refugees and forced migrants in Africa and the EU
    • The so-called ‘refugee crisis’ represents one of the biggest contemporary political and social challenges. Although many African countries have been dealing with forced migratory and refugee movements for decades, their experiences have so far largely been neglected in the predominantly Eurocentric public debate. The present volume aims to bridge this gap by providing comparative African and European perspectives from different disciplines, highlighting the challenges but also potential mutual benefits of social diversification, and offering an insight into possible solution strategies.

      Refugees and forced migrants in Africa and the EU
    • Gesundheit – Teilhabechancen – Diskriminierungsrisiken

      Health in All Policies als Querschnittsaufgabe bei Beeinträchtigungen und Behinderung

      Dies ist ein Open-Access-Buch. Das Recht auf Gesundheit und Wohlergehen steht allen Menschen zu, unabhängig von Alter, Geschlecht, Beeinträchtigung oder anderen Vielfaltsmerkmalen. Auf die enge Verknüpfung von gesellschaftlicher Teilhabe und bestmöglicher Gesundheit macht das Gemeinschaftswerk aufmerksam. Es weist auf Exklusions- und Isolationsrisiken hin, zeigt Erfahrungen aus der Coronapandemie auf und öffnet Wege, um Benachteiligungen abzubauen, auch für den demografischen Wandel. Vielfache wissenschaftliche Expertise (aus dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung zur Teilhabeberichterstattung) und zukunftsweisende fachliche Debatten werden unterlegt mit neuesten Daten und dem Blick auf die globalen Gesundheitsziele.

      Gesundheit – Teilhabechancen – Diskriminierungsrisiken
    • Teilhabe

      Wir wollen mehr als nur dabei sein

      Menschen sind verschieden. Sie alle haben Fähigkeiten und alle sind gleich viel wert. Teilhabe für alle bedeutet mitmachen, mitgestalten und mitbestimmen beim Zusammenleben aller Bürger(innen) – auch, wenn ein Mensch mit Behinderung dabei sehr viel Hilfe braucht. Jede(r) hat das Recht, 'mittendrin' in der Gesellschaft zu leben, schwere Behinderung darf kein Ausschlussgrund sein. Gegliedert in die sechs Themenbereiche Bildung, Arbeitsleben, Wohnqualität, Leben in der Gemeinde, Politik, Wissenschaft und Medien, besondere Lebensphasen zeigen die Autor(inn)en an konkreten Beispielen, wie Teilhabe funktionieren kann.

      Teilhabe
    • Der Band verdeutlicht den sozialpolitischen Perspektivenwechsel und legt die Eckpunkte für ein Persönliches Budget idealtypisch dar. Er gibt einen Überblick über die aktuellen internationalen und nationalen Erfahrungen mit dem neuen Steuerungsinstrument und zeigt anhand eines Modellversuchs, dass auch so genannte geistig behinderte Heimbewohner ihr Leben mit einem Persönlichen Budget stärker selbst bestimmen können.

      Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität