Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Brandenburger

    1 janvier 1929 – 1 janvier 2005
    Parasitische Pilze an Gefässpflanzen in Europa
    Zur Verbreitung von Peronosporales (inkl. Albugo, ohne Phytophthora) in Deutschland
    Zur Verbreitung von Erysiphales (echten Mehltaupilzen) in Deutschland
    Grundlagen der Technologie der Stoffwirtschaft
    • Zur Verbreitung von Erysiphales (Echten Mehltaupilzen) in Deutschland Das Verständnis der Biologie Echter Mehltaupilze (insbesondere im Hinblick auf detaillierte Daten zu Wirtsspezifität sowie räumlicher und zeitlicher Verbreitung) wird teilweise durch die Vielzahl von Publikationen - welche zudem teilweise falsche oder veraltete taxonomische Konzepte verwenden - behindert. Als Beitrag zur Verbesserung dieser Situation werden 185 überwiegend floristische Literaturquellen sowie ausgewählte Privatherbarien mit insgesamt 10 360 Einzelfunden erschlossen. Informationsquellen und vorgenommene Interpretationen werden detailliert nachgewiesen um zukünftige Überarbeitungen zu erleichtern. Die Auswertung der Daten im Hinblick auf Bundesländer, Auftreten im Jahresverlauf, sowie die ausführlichen Wirt-Parasit-Indizes ermöglichen neue Einsichten in die Biologie der Erreger.

      Zur Verbreitung von Erysiphales (echten Mehltaupilzen) in Deutschland
    • Distribution of Peronosporales (induding Albugo, excluding Phytophthora) in Germany Detailed knowledge of the biology of downy mildews (especially spatial and temporal distribution and hostparasite interactions) is sometimes hindered by the multitude of literature sources as well as by the use of incorrect or obsolete taxonomie concepts in older literature. As a step to improve this, the present work collates a total of 10 787 bservations from 191 (mostly floristic) publications plus a few selected private herbaria. Information sources as well as enacted interpretations are carefully documented to simplify future revisions. The analysis with respect to spatial distribution (states of Germany), seasonal distribution, and host-parasite association enables the reader to gain new insight into the biology of downy mildews. The work is accompanied by a contribution by Markus Göker discussing the current taxonomy of downy mildews (including a key).

      Zur Verbreitung von Peronosporales (inkl. Albugo, ohne Phytophthora) in Deutschland
    • Der Autor gibt einen umfassenden berblick ber die in Europa an heimischen, eingeb rgerten und kultivierten Gef pflanzen bekannt gewordenen parasitischen Pilze, wie er in dieser F lle bislang nicht existiert. Dabei fanden alle pilzlichen Organismen Aufnahme, die an lebenden Pflanzen Krankheitssymptome hervorrufen und/oder an diesen zur Ausbildung von Fruchtk rpern bzw. Sporen gelangen. Die epiphytischen Vertreter der Ru taupilze, die phytopathogenen Gro pilze sowie die besonders an eingelagerten Pflanzenteilen auftretenden Pilze wurden nicht ber cksichtigt. - Ausgehend von den systematisch angeordneten Wirtspflanzengattungen sind die mit einer Beschreibung versehenen Pilze jeweils unter den von ihnen berwiegend befallenen Pflanzenorganen angef hrt. - Die Parasiten selbst sind mit ihren Ordnungen, Familien und Gattungen, jeweils mit Beschreibung und zumeist auch Abbildung, in einem besonderen Abschnitt zusammengestellt.

      Parasitische Pilze an Gefässpflanzen in Europa