Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Cornetz

    Determinanten der Erwerbsbeteiligung
    Chancen durch Dienstleistungen
    Chancen und Risiken des demografischen und strukturellen Wandels im Saarland
    • 2010

      Eine steigende Bedeutung des Dienstleistungssektors ist seit Jahrzehnten das charakterisierende Merkmal des Strukturwandels in Deutschland wie auch im Saarland. Häufig wird die These vertreten, dass eine unterdurchschnittliche Arbeitsmarktperformance auch Ausdruck eines unzureichend vorangekommenen Strukturwandels sei. Der vorliegende Beitrag untersucht anhand empirischer Daten, ob diese These für das Saarland Gültigkeit beanspruchen kann. Dabei zeigt sich, dass eine strukturelle Schwäche allenfalls im Bereich der – allerdings für die zukünftige Beschäftigungsentwicklung bedeutsamen – unternehmensorientierten Dienste festgestellt werden kann. Dafür können eine Reihe Faktoren verantwortlich gemacht werden, zum Beispiel ein Mangel an Unternehmenszentralen im Lande oder eine vergleichsweise schlechte Wanderungsbilanz. Die Handlungsmöglichkeiten auf Landesebene sind begrenzt. Der am meisten Erfolg versprechende Ansatz kann jedoch von der Landesregierung maßgeblich beeinflusst werden. Er besteht in der Schaffung eines umfangreichen Angebots hochqualifizierter Arbeitskräfte, insbesondere im technisch-wissenschaftlichen Bereich. Dazu sind eine Reihe hochschulpolitischer Reformen und Weichenstellungen erforderlich, die den Schwerpunkt dieser Untersuchung bilden.

      Chancen und Risiken des demografischen und strukturellen Wandels im Saarland
    • 1998

      Chancen durch Dienstleistungen

      Ansatzpunkte einer aktiven Gestaltung struktureller Prozesse

      • 213pages
      • 8 heures de lecture

      Das Thema Dienstleistungen ist für die zukunftsträchtige Entwicklung von Wirtschaftsstandorten und die Entstehung neuer Arbeitsplätze von erheblicher Bedeutung. Diese Diskussion wurde bisher erschwert durch den Mangel an ökonomischen Analysen, die Ursachen, Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen des strukturellen Wandels thematisieren. In diesem Band werden unterschiedliche Aspekte des Dienstleistungsbereichs beleuchtet und dessen Perspektiven aufgezeigt. Die Autoren präsentieren neue Ergebnisse zur Rolle der Dienstleistungen als Wachstumsmotor, zur Frage, ob in Deutschland im internationalen Vergleich eine „Dienstleistungslücke“ existiert und zur zukünftigen Entwicklung des Dienstleistungssektors.

      Chancen durch Dienstleistungen
    • 1985

      Anstelle einer von der Nachfrage nach Arbeit völlig unabhängigen Ableitung der Angebots-Entscheidungskalküle, wie sie die traditionelle Theorie des Arbeitsangebots praktiziert, wird ein umfassender und interdisziplinärer Forschungsansatz gewählt, der die Bedeutung der gesellschaftlichen Entwicklung und insbesondere der Arbeitsnachfrage würdigt. Es wird zu zeigen versucht, dass das Phänomen Erwerbsbeteiligung nur dann hinlänglich erklärbar ist, wenn sowohl angebots- und nachfragebezogene als auch institutionelle, politische und «informelle» Determinanten berücksichtigt werden. Die vielfältigen Einzelergebnisse, die sich in erster Linie auf das Erwerbsverhalten der sekundären Arbeitskräfte beziehen, werden durch eine zusammenfassende Beurteilung abgerundet. Entwicklungsperspektiven und beschäftigungspolitische Folgerungen bilden den Abschluss der Analyse.

      Determinanten der Erwerbsbeteiligung