Inhalt VerwertungsgesellschaftenG, Berner Übereinkunft, Rom-Abkommen, UrheberrechtsG, , VO über das Register -anonymer und pseudonymer Werke, KunsturheberG (Auszug), TRIPS-Übereinkommen (Auszug), VerlagsG, Welturheberrechtsabkommen, WIPO-Übereinkommen/WCT, WPPT, TVe Journalisten/Redakteure, Norm-Verträge, Satellitensignale und -rundfunk, Schutz von Fernsehsendungen, TV Film- und Fernsehschaffende, Verwertungsgesellschaften, EG-Richtlinien, Internationale Übereinkommen Neuauflage Eingearbeitet wurden insbesondere bereits - Das Gesetz zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung („Marrakesch-RL-UmsetzungsG“) vom 28. November 2018 - mit den entsprechenden neuen §§ 45b-45d UrhG - Zahlreiche Neufassungen von Satzungen und Gesellschaftsverträgen der Verwertungsgesellschaften Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Verlagsjustiziare, Verwertungsgesellschaften und alle, die mit Fragen des Urheberrechts zu tun haben.
Hans Peter Hillig Livres


Europäisches und internationales Urheberrecht
- 270pages
- 10 heures de lecture
Diese neue Textausgabe bringt erstmals alle einschlägigen urheberrechtlich relevanten Rechtsquellen zusammen, die es auf dem Gebiet des internationalen und europäischen Rechts gibt. Das übernationale Recht gewinnt gerade auf dem Gebiet des Urheberrechts zunehmend an Bedeutung. Auch die letzte große Gesetzesnovelle zum deutschen Urheberrecht, die Novelle zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft, war eine Umsetzung einer europäischen Richtlinie. Auf internationaler Ebene sind für die Auslegung und Weiterentwicklung des deutschen Urheberrechts einige Verträge und Übereinkommen dokumentiert, wie etwa die Revidierte Berner Übereinkunft von 1971, das Welturheberrechtsabkommen (Pariser Fassung) ebenfalls von 1971, das TRIPS-Übereinkommen aus dem Jahr 1994, und der WIPO-Urheberrechtsvertrag aus dem Jahr 1996. Für Anwälte, Verlage, Verwertungsunternehmen, Autoren, Übersetzer, Publizisten und Universitäten.