Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg-W. Költzsch

    19 octobre 1938 – 2 février 2005
    Matschinsky-Denninghoff
    Bilder für eine Sammlung
    MalerModell
    Phoenix Folkwang
    William Turner
    Morosow, Schtschukin, die Sammler
    • Morosow, Schtschukin, die Sammler

      Die Sammler. Monet bis Picasso

      4,0(1)Évaluer

      Gebundene Ausgabe (Leinen) mit Schutzumschlag von 1993, DuMont Verlag, 451 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen.

      Morosow, Schtschukin, die Sammler
    • William Turner

      • 163pages
      • 6 heures de lecture

      „Der Künstler spielt auf unserer Seele, aber wer spielt auf der Seele des Künstlers?“ (Wolfgang Hildesheimer, Marbot) So fragt diese Darstellung über den Zusammenhang von Leben und Werk eines Künstlers, dessen Bilder so viele Menschen entzückten, dessen Leben aber immer rätselhaft blieb. Beinahe gekentert auf einem winzigen Lotsenboot, angebunden an den Mast eines Schiffes, um die Gewalten des aufgewühlten Meeres unmittelbar zu erleben - die Legenden um das Leben des Malers William Turner haben schon vielen den Atem genommen. Aber wer war er wirklich, dieser Künstler, dessen Werk von über 30.000 Gemälden und Zeichnungen die Menschen begeistert? Ein meisterhaft geschriebenes und reich bebildertes Buch gibt Auskunft.

      William Turner
    • 2002 feiert eine der berühmtesten und meistbesuchtesten Museen Deutschlands, das über die Grenzen des Landes hinaus hoch angesehene Museum Folkwang in Essen seinen 100. Geburtstag. 1922 hervorgegangen aus zwei Initiativen privaten Sammelns vereint dieses Haus heute einzigartige Schätze der Kunst des 19. und des 20. Jahrhunderts von Caspar David Friedrich, Menzel, Courbet, Renoir und Manet bis zu Van Goghs wohl bekanntestem „Jünglingsbildnis“, Gauguins „Contes barbares“ und seinen „Reitern am Strand“ und Gerhard Richters „Wolkenbild“. Mehrfach in seinem Bestand gefährdet, von den Nationalsozialisten ausgeplündert und im Bombenhagel zerstört, erhob sich das Museum nach 1945 gleich einem Phönix aus der Asche zu erneuter Weltgeltung. Über die bewegte Geschichte dieses großen Hauses berichtet ihr heutiger Direktor Georg-W. Költzsch, der in einer wunderbaren Promenade anschließend die 100 wichtigsten Bilder seines Museums erklärt und dem staunenden Betrachter in hervorragenden ganzseitigen Abbildungen vor Augen führt.

      Phoenix Folkwang