Huf- und Klauenkunde mit Hufbeschlaglehre
- 166pages
- 6 heures de lecture
Wer sich mit der Huf- und Klauengesundheit von Haus- und Wildtieren beschäftigt, findet in diesem Werk wertvolle Hinweise und Kenntnisse, die sowohl historisch als auch aktuell relevant sind. Die Leistungsfähigkeit eines Tieres hängt von genetischen Faktoren sowie von Umwelt- und Haltungsbedingungen ab. Für die Sicherung der Leistungsfähigkeit von Pferden und Eseln ist fachgerechte Hufpflege und gegebenenfalls Hufbeschlag unerlässlich. Kenntnisse über die Entwicklung des Zehenendorgans sind entscheidend, um Unregelmäßigkeiten und Krankheiten der Hufe und Klauen zu erkennen. Das Interesse an der Gesundheitsüberwachung von Huf- und Klauentieren ist groß, und die Ausbildung von Hufbeschlagschmieden und Huforthopäden spielt eine zentrale Rolle. Auch die Gesundheitsüberwachung von Paarhufern erfordert qualifizierte Ausbildung. Zu den Zielgruppen gehören Studierende der Veterinärmedizin, Veterinärhelfer, Fachtierärzte und Tierzüchter. Halter und Züchter von Unpaar- und Paarhufern können ihr Wissen erweitern. Die Überwachung der Gliedmaßengesundheit von Wildtieren in Gehegen ist ebenfalls von Bedeutung. Der Autor berücksichtigt das Bedürfnis nach geeignetem Lehrmaterial und vermittelt eigene Erfahrungen sowie wissenschaftliche Ergebnisse. Dieses Buch dient der Aus- und Weiterbildung für Hufbeschlagschmiede, Tierärzte, Landwirte und Biologen und bietet eine einzigartige Zusammenstellung von Fachwissen für die Zukunft. Es sollte in vet
