Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andreas Mielke

    Zeitgenosse Bonaventura
    Nigra sum et formosa
    Laokoon und die Hottentotten oder über die Grenzen von Reisebeschreibung und Satire
    Ökonomische Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen
    • Die Handlung dreht sich um einen spannenden Kriminalfall, der von einem cleveren Ermittlerteam aufgeklärt werden muss. Dabei werden komplexe Charaktere und ihre Beziehungen zueinander beleuchtet, während sie versuchen, die Wahrheit hinter einem mysteriösen Verbrechen zu enthüllen. Intrigen und unerwartete Wendungen halten die Leser in Atem und führen zu einem überraschenden Finale, das die Motive der Beteiligten in einem neuen Licht erscheinen lässt. Themen wie Gerechtigkeit und Moral werden auf fesselnde Weise behandelt.

      Ökonomische Analyse von betrieblichen Gesundheitsförderungsprogrammen
    • Ästhetik und Rassismus gehen in der literarischen Konstruktion des deutschen Bildes vom »bestialischen« Hottentotten dem südafrikanischen Khoi-Khoi Hand in Hand. Diskursanalysen von Reiseberichten, Satiren und ästhetischen Schriften zwischen 1500 und 1800 dokumentieren diachronische und synchronische Diskriminierungsformen und werten ihre ästhetischen Bedingungen und Folgen aus. Widersprüchlichkeit und anachronistisches Festhalten an ästhetischen Traditionen werden dokumentiert und erläutert. Der satirische Topos der verkehrten Welt mit »verkehrten« Menschen wird als dominantes Motiv von trivialer Literatur und sublimer Ästhetik erkannt: Traditionell ästhetische Gattungsgrenzen werden durch gemeinsame ästhetische Diskriminierungen aufgehoben. – Im Appendix werden deutschsprachige Reiseberichte zum und vom Kap der Guten Hoffnung erfaßt. Eine weiterführende Bibliographie und Reproduktionen signifikanter Abbildungen ergänzen die engagierten imagologischen Untersuchungen, die durch ein Register erschlossen sind.

      Laokoon und die Hottentotten oder über die Grenzen von Reisebeschreibung und Satire