Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Weiss

    Unternehmensbezogene Kernkostenanalyse
    Widersprüche im Recht
    Target Investment - Beitrag zur systematischen Steigerung der Kapitalproduktivität industrieller Großinvestitionen
    Arbeiter! Klasse!
    UlP - unsre liebe Post
    Der Königsberg-Plan
    • Königsberg, 1945. Die Rote Armee rüstet sich zum Sturm auf die Stadt, in der eine junge Frau fieberhaft versucht, ihre gefährliche Mission zu vollenden. Doch dabei gerät sie in die Schusslinie der SS … Berlin, Gegenwart. Ein mysteriöser Todesfall und ein geheimer Auftrag der Bundeskanzlerin verändern das Leben des Kunstrechtsexperten Benjamin Parker auf dramatische Weise: Gemeinsam mit der Journalistin Zoé Velázquez muss er um jeden Preis herausfinden, was damals in Königsberg geschah. So stößt er auf ein Komplott, das Deutschland in den Grundfesten erschüttert. Eine mörderische Jagd beginnt – und als Parker sich in einem bretonischen Chateau der Wahrheit nahe wähnt, kommt ein fürchterlicher Zweifel in ihm auf: War es ein Fehler, der Kanzlerin zu vertrauen? Erschreckend realistisch, perfekt recherchiert und atemlos erzählt: Sind Sie bereit für eine schlaflose Nacht?

      Der Königsberg-Plan
    • Trotz der erheblichen Bedeutung der methodischen Behandlung von Widersprüchlichkeiten innerhalb des Rechts für Theorie und Praxis, findet man auf diesem Gebiet ein »schwarzes Loch« der wissenschaftlichen Auseinandersetzung vor. Anstatt handfeste methodische Ansätze zu erarbeiten, zieht sich die herrschende Meinung in Literatur und Rechtsprechung auf unklare und missverständliche Begrifflichkeiten zurück. Dabei kommt diesem Thema aufgrund der europäischen Integration eine neue Bedeutung zu: Durch die Einfügung europarechtsbedingter Normen in nationale Gesetze steigt die Gefahr für Widersprüche in diesen Gesetzen. Auch hier hat sich der Ansatz der im Vordringen befindlichen Meinungen als unscharf und wenig hilfreich erwiesen. Statt auf unpräzise Methoden wie der »richtlinienorientierten« oder »richtlinienbezogenen« Auslegung zu setzen, sollte ein Widerspruchsansatz verfolgt werden. »Widersprüche im Recht« setzt sich unter Bezugnahme auf die Grundsätze der allgemeinen Logik und unter Beachtung der Wertungen der Verfassung kritisch mit den vorhandenen Meinungen auseinander und stellt Alternativen vor. Nach Meinung des Erstgutachters der hier in Buchform vorliegenden Dissertation,, Herrn Professor Helmut Köhler, stellt die Arbeit »eine bedeutende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Methodenlehre« dar, die »die Diskussion gerade auf dem Gebiet des Verhältnisses von europäischem und nationalem Recht ungemein bereichert.«

      Widersprüche im Recht
    • Das Senken von Kosten zählt zu den wichtigsten Aufgaben des Top-Managements. Um hierbei erfolgreich zu sein, müssen vor allem zwei Fragen beantwortet werden: Wie kann die tatsächliche Kostenuntergrenze identifiziert werden? Auf welchem Weg lässt sich diese Kostenuntergrenze erreichen? Alexander Weiss stellt ein Verfahren vor, das speziell Einproduktunternehmungen mit mehreren Standorten dabei unterstützt, eine kostenoptimale Produktionsweise für die Gesamtunternehmung zu finden. Durch den Fokus auf die Analyse der Kostenbestimmungsfaktoren wird die sachlich bestehende Kostenuntergrenze ermittelt. Gleichzeitig wird die Umsetzung unterstützt, die sich im Wesentlichen am Erreichen der ermittelten Maximal- bzw. Minimalausprägungen der Kostenbestimmungsfaktoren orientieren kann. Die bekannten Kostenmanagementverfahren werden keineswegs ersetzt, sondern durch die unternehmungsbezogene Kernkostenanalyse sinnvoll ergänzt.

      Unternehmensbezogene Kernkostenanalyse