Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gerd Burger

    Die schönsten Hüttenwege der Dolomiten
    Ein Vierteljahrhundert San Francisco Mime Troupe
    Agitation und Argumentation im politischen Theater
    Danube - a river journey
    Donau - eine literarische Flussreise
    Viele Seiten Leben
    • Viele Seiten Leben

      Texte aus drei Jahrzehnten

      „In der Pampa ist nichts los“: von wegen Das hier schrieb mir kürzlich ein Freund, der wie ich aus Regensburg stammt, aber seit vielen Jahren in der Schweiz lebt: „Ich habe mir nach Deiner Mail auch mal die Webseiten des bayerischen Nationalparks angeschaut. Die Hütten und natürlich das Programm sind beeindruckend. Ich wusste gar nicht, dass so viel Kreativität in diesem Nationalpark steckt. Da sagen die Leute immer, in der Pampa sei nichts los. Das stimmt ja gar nicht, man muss nur wissen, wo was los ist.“ Wo er recht hat, hat er recht. Auch ich war zwar schon mehrmals im Wildgehege bei Neuschönau gewesen (einmal am 23. Dezember, als alles frisch verschneit war; unvergessen), aber vom „Wildniscamp am Falkenstein“ hatte ich Stadtfrack noch nie gehört, geschweige denn von den Hütten, die dort zu finden und zu bestaunen sind. Was für Hütten? . . . Bleibt ein Bau noch zu nennen: die Thoreau-Hütte. Sie ist eine genaue Kopie der berühmten Hütte, die sich Henry David Thoreau im Sommer 1845 am Walden Pond nahe Concord, Massachusetts eigenhändig erbaute. Dort schrieb er den bis heute modern gebliebenen Klassiker Walden, oder: Leben in den Wäldern, der uns bis heute viel über Natur und Gesellschaft zu sagen weiß. „Ich wünsche, dass es so viele verschiedene Menschen als möglich in der Welt geben möge -- dass jeder recht sorgfältig trachte, seinen eigenen Weg zu finden und nicht stattdessen den seines Vaters, seiner Mutter oder seines Nachbarn.“ Es passt, dass ein so fortschrittlicher Denker und Romantiker wie Thoreau eine neue Heimat „in der Pampa“ fand und dort als spiritueller Schirmherr wirken kann.

      Viele Seiten Leben
    • Die Donau lockte schon immer Reisende, Poeten und Flussliebhaber aus aller Welt an. Gerd Burger versammelt in diesem reich illustrierten Band Reiseimpressionen und Gedichte von rund dreißig Autoren. Ihre Begegnungen mit den Landschaften und Kulturdenkmälern des Donauraums von der Quelle bis Budapest bündeln Stimmungen, Erinnerungsbilder und viel Wissenswertes. Regensburg und Passau sind ebenso Stationen wie die großen österreichischen Stifte St. Florian, Melk und Klosterneuburg. Über Wien und Bratislava führen die Texte zu den Sehenswürdigkeiten von Esztergom, Visegràd, Szentendre und Budapest. Mit Texten u. a. von Georg Britting, Lothar-Günther Buchheim, Eva Demski, Reiner Kunze und Claudio Magris.

      Donau - eine literarische Flussreise
    • The Danube has for a long time attracted visitors and writers. This book contains 55 travel impressions and poems by 24 authors (from Austria, America, Britain, Denmark, Germany, Italy) travelling between the 1820's and today. Their memories paint a vivid picture of the many facets of the landscape, the history and the splendid bbeys and other cultural monuments of the Danube Valley.

      Danube - a river journey