Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Walter Blanke

    Historiographiegeschichte als Historik
    Aufklärung und Historik
    Transformation des Historismus
    Historie und Historik
    Historiographiegeschichte und Historik
    Dimensionen der Historik
    • Historiographiegeschichte und Historik

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Der Sammelband Historiographiegeschichte und Historik beinhaltet 16 Aufsätze aus den Themengebieten der Geschichtstheorie und der Wissenschaftsgeschichte einerseits und dem Medium Film andererseits. Vier Beiträge sind bislang unveröffentlicht, darunter auch ein Riefenstahl-Porträt, die Antrittsvorlesung zum Privatdozenten. Die meisten Aufsätze, die so ziemlich seine ganze akademische Schaffenszeit umspannen (seit 1991), sind auf Blankes Hauptwerk (Historiographiegeschichte als Historik) bezogen: sie ergänzen und vertiefen die dort entwickelten Theorien und präsentierten Thesen – und sie setzen sich auch mit einem übelgesinnten Totalverriss kritisch auseinander. Dies geschieht durch detaillierte, empirisch gesättigte Überblicksdarstellungen (z. B. über das Historische Zeitschriftenwesen des 18. Jahrhunderts) oder durch Fallbeispiele (z. B. über die historische Einordnung I. Iselins oder F. Schillers).

      Historiographiegeschichte und Historik
    • Historie und Historik

      200 Jahre Johann Gustav Droysen. Festschrift für Jörn Rüsen zum 70. Geburtstag

      • 237pages
      • 9 heures de lecture

      Zum 200. Geburtstag Johann Gustav Droysens (1808–1884) fand im Essener Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) ein Kolloquium statt, in dem die bis heute andauernde Wirksamkeit Droysens für Geschichtswissenschaft und Geschichtstheorie thematisiert wurde. Der Tagungsband ist Jörn Rüsen, dem langjährigen Präsidenten des KWI, zu seinem 70. Geburtstag gewidmet und enthält Beiträge von Arthur Assis, Horst Walter Blanke, Chih-hung Ch"en, Dirk Fleischer, Christiane Hackel und Katja Wannack, Friedrich Jaeger, Sebastian Manhart, Wilfried Nippel und Uwe Walter.

      Historie und Historik
    • The author sees his work as an emphatic plea for a theoretical history of science and the humanities. As a retrospective study of its own discipline, the history of historiography is at the same time methodical self-reflection, it is history. The author tackles three tasks which are systematically connected: 1. He reconstructs the scientific history of history in the past 250 years as a sequence of the three scientific paradigms »history of the Enlightenment,» »historicism» and »social science history.» 2. He provides a historical outline of the science of history since the middle of the 16th century, since humanism, which was so important for Europe‹s historical self-perception. 3. He traces the history of historiography in detail. His study is based on theoretical historical manifestos and on a wealth of evidence from the history of historiography. It also incorporates little known published material and unknown manuscripts as sources into the theoretical interpretation.

      Historiographiegeschichte als Historik