Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fredrick C. Redlich

    Theorie und Praxis der Psychiatrie
    Hitler - Diagnose des destruktiven Propheten
    Theorie und Praxis der Psychiatrie, in 2 Bdn.
    Theorie und Praxis der Psychiatrie 2
    Theorie und Praxis der Psychiatrie 1
    Hitler
    • Hitler

      • 466pages
      • 17 heures de lecture
      3,4(5)Évaluer

      Adolf Hitler unleashed a nightmare of terror in Europe that changed the course of history and forever altered our conception of human nature. But how is it possible to understand Hitler? Hitler: Diagnosis of a Destructive Prophet begins to answer that question by providing the first analysis of Hitler's life by a trained MD and practicing psychiatrist. Fritz Redlich, M.D., provides a full-length biography of Hitler, focusing especially on his medical and mental history and showing us precisely how Hitler's physical and mental health influenced his beliefs and behavior

      Hitler
    • Die Autoren zeigen, in welch hohem Maße Diagnose und Therapie gesellschaftsabhängig sind. Was jeweils als Verhaltensstörung gilt, welche Verhaltensstörungen einen Anspruch auf psychiatrische Behandlung und auf Entlastung von sozialen Verpflichtungen begründen und welche nicht, was für eine Behandlung schließlich den psychisch Kranken zuteil wird, das alles wird in starkem Maße durch kulturelle Normen und gruppenspezifische Wertvorstellungen bestimmt. Die Psychiatrie als Wissenschaft transzendiert aber diese partikularen Wertsysteme und trägt zugleich zu ihrer Umgestaltung bei.

      Theorie und Praxis der Psychiatrie, in 2 Bdn.
    • War Hitler ein perverser Wahnsinniger? Hitlers Charakter beinhaltete ohne Zweifel ein gefährliches Gemisch aus sozialen Ressentiments und sexueller Repression, Projektionen, Prophetentum, Narzissmus und Hass – eine Mischung, die ihn schließlich selbst zugrunde richten sollte. Kann Hitlers politische Abnormität aus seinen diversen körperlichen Krankheiten und vor allem aus seiner Psychopathologie erklärt werden? Fritz Redlich legt dar, wie physische Krankheit und psychische Störung den Geisteszustand des Diktators beeinflusst haben. Er ist sich dabei der Beschränkungen überaus bewusst, die die historischen Quellen einer medizinischen und psychologischen Annäherung auferlegen. Redlichs Hitler-Biografie sticht aus der Masse ähnlicher Publikationen heraus, da der Autor umfassend von Hitlers Krankenblättern Gebrauch macht und das Verhältnis zwischen Hitler und seinem Leibarzt, dem umstrittenen Theodor Morrel, erschöpfend untersucht.

      Hitler - Diagnose des destruktiven Propheten