Detlef von Torklus Livres






Planen Sie chirurgische Eingriffe in Orthopädie und Unfallchirurgie? Nutzen Sie das Standardwerk, das Ihnen einen schnellen Überblick über operative Zugänge zu Bewegungsapparat und Rumpf bietet. Der Atlas richtet sich an Orthopäden und Unfallchirurgen in der Weiterbildung sowie an erfahrene Operateure und präsentiert prägnant die wesentlichen Punkte der Anatomie und typischen Zugangswege. Topografische Regionen werden rekapituliert, ergänzt durch praktische Tipps und Tricks. Dieses Werk ist eine wertvolle Grundlage, auch für seltene Eingriffe in der orthopädischen und traumatologischen Chirurgie. In der 6. Auflage sind unfallchirurgisch relevante Zugänge hinzugefügt worden. Die Vielzahl orthopädischer Standard- und Alternativzugänge wird in schnell erfassbaren, farbigen Abbildungen und präzisen Kernaussagen aktualisiert dargestellt. Klar strukturierte Bildserien zeigen die Zugänge im Detail, vom Hautschnitt bis zur Freilegung des angezielten Bereichs, und folgen dem Aufbau der anatomischen Regionen. Alle Zugänge sind mit Indikationen, wichtigen Varianten und anatomischen Besonderheiten versehen, einschließlich alternativer Zugangswege, Lagerungshinweisen und praktischen Tipps.
W Atlasie zawarto szczegolowy opis postepowania w zabiegach chirurgicznoortopedycznych Oprocz opisow anatomicznych ilustrowanych licznymi znakomitymi rycinami przedstawiono w nim rowniez metody ulozenia chorego kolejne etapy operacji zalety i wady opisanych dostepow a takze ryzyko zwiazane z zastosowaniem poszczegolnych metod Ksiazka jest adresowana do lekarzy w trakcie specjalizacji z ortopedii a takze do doswiadczonych ortopedow Bedzie ona rowniez bardzo przydatna dla chirurgow leczacych zlamania
Atlas orthopädisch-chirurgischer Zugangswege
- 282pages
- 10 heures de lecture
Mit diesem Atlas können Sie den operativen Zugang zum Bewegungsapparat sorgfältig planen und vorbereiten. Die Zugänge werden vom Hautschnitt bis zur Freilegung des angezielten Bereichs in übersichtlichen Bildserien dargestellt. Außerdem werden jeweils die Indikationen, wichtige Varianten und die zu beachtenden anatomischen Besonderheiten beschrieben. Mit Hilfe des didaktisch orientierten Aufbaus mit knappen, präzisen Texten erhalten Sie schnell, aber dennoch umfassend die gewünschte Information. Die erweiterte 5. Auflage ist Standardwerk und bewährter Ratgeber - auch für seltene Eingriffe.