Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Michelsen

    Wolkenschwan und Feuertanz
    Musikmärchen
    Die bunte Märchentraube
    Zwischen Wahrheit und Fiktion - Neue Märchen
    Meermärchen - Phantastische Geschichten aus dem Reich des Wassers
    Der kleine Leuchtturm Optimist
    • Der kleine Leuchtturm Optimist

      Illustrierte Ausgabe

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Erzählungen im Buch entführen die Leser in die faszinierende Welt des Wattenmeers, das nicht nur ein UNESCO-Weltnaturerbe ist, sondern auch tief in der Kultur und Lebensweise der Küstenbewohner verwurzelt ist. Die Geschichten thematisieren den Kampf der Menschen gegen die Naturgewalten, Freundschaft und Hoffnung. Zart illustriert, richtet sich das Buch an Kinder ab 5 Jahren sowie an Erwachsene und bietet eine Mischung aus spannenden Abenteuern und informativen Fakten über die einzigartigen Besonderheiten des Wattenmeers und die Halligen.

      Der kleine Leuchtturm Optimist
    • Klaus Michelsens Märchenbuch entführt in die zauberhafte Welt des Meeres, wo sprechende Tiere und Magie auf real existierende Inseln treffen. Es erzählt von einem Fischer, einer besonderen Möwe und vielen märchenhaften Abenteuern, die Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft betonen. Wunderschön illustriert von Dorit Seiffert, ist es für Kinder ab 6 Jahren und Musikliebhaber geeignet.

      Meermärchen - Phantastische Geschichten aus dem Reich des Wassers
    • In diesem zauberhaften Buch von Klaus Michelsen finden sich Märchen über Prinzessinnen, Könige und sprechende Tiere, in denen Musik eine zentrale Rolle spielt. Fantastische und reale Orte, sowie einfallsreiche Geschichten, wie die eines Mädchens, das mit einem Drachen einen Vulkan besänftigt, laden zum Träumen ein. Wunderschön illustriert von Dorit Seiffert.

      Zwischen Wahrheit und Fiktion - Neue Märchen
    • Es war einmal … Die meisten Märchen fangen so an und entführen den Leser oder Zuhörer meist in weit entfernte Länder, an Königshöfe, in verzauberte Wälder mit Zwergen und Elfen und zu Prinzessinnen und Prinzen. In diesem Märchenbuch erzählen 23 Autoren 36 Märchen. Mal modern, mal klassisch, mal interpretierend, mal neu geschaffen. Denn Märchen sind so viel mehr als böse Hexen und Prinzessinen die man retten muss und Märchen können zwar auch von Kindern gelesen und verstanden werden, manche tieferen Ebenen und Aussagen entdecken jedoch vor allem die Erwachsenen Leser, denen dieses Buch sehr viel zu bieten hat. Überwindung sozialer Grenzen, die Wichtigkeit eines guten Herzens, sogar der Umgang mit Rassismus kommt in diesen Märchen zur Sprache. Und es sind längst nicht nur zeitgenössische Märchen die sich mit modernen Themen beschäftigen. Die Bandbreite der hier vorliegenden Märchen ist riesengroß und reicht von Neuinterpretationen mit dem ganz besonderen Twist, über ganz klassische Märchensettings, sprechenden Tieren, Legenden, Musikmärchen, Umweltschutzmärchen bis hin zu Inklusionsmärchen und sogar Märchen mit nichtbinären Liebesbeziehungen. Es sind Weihnachtsmärchen genauso enthalten wie Märchen vom Wettermachen, von fernen Ländern und zeitgenössischen Lebensentwürfen. Märchen mit Drachen, Mäusen, Katzen, Ogern, Zwergen, Kobolden, Elfen, Schlangen, Feen, Einhörnern, Meerjungfrauen, Fischen, Schweinen, Schmetterlingen, Hunden, Elben, Enten, Amseln, Eichhörnchen, Möwen, Kamelen, redenden Bäumen, Adlern, Igeln und sogar Wattwürmern. Die Märchen spielen im Märchenland, aber auch in Schweden, in der Nordsee, der Schweiz und Österreich. Diese Märchensammlung ist so wunderbar vielseitig und schillernd, dass sie viele vergnügliche Stunden, in denen man mit den Helden zittern, bangen, mitfiebern und sich mitfreuen kann bietet. Die aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen stammenden Autoren haben jeder für sich und alle zusammen großartiges geschaffen und ein Märchen ist schöner als das andere.

      Die bunte Märchentraube
    • Vom im europäischen Erzählraum häufig vorkommenden Märchenmotiv eines zum Lohn geschenkten Musikinstrumentes, welches die Zauberkraft besitzt, die Menschen zum Tanzen zu bringen hat sich das vorliegende Märchenbuch von Klaus Michelsen emanzipiert. Stattdessen steht die Musik an sich und ihre verbindende universelle Kraft sowie die Musizierenden und ihre Erlebnisse im Vordergrund. Natürlich nicht, ohne auch klassische Märchensettings mit einzuflechten, mit Königen, Prinzessinnen, Schlössern, Riesen, sprechenden Tieren, Magie und Zauberkräften. Doch auch eine amüsante Anspielung auf die nachweislich erfolgreichste Band aller Zeiten, und sprechende Namen zeugen von der Finesse des Buches und dem Einfallsreichtum seines Autors. Von einem verhängnisvollen Glockenstreit der letztlich zur Erfindung eines neuen Instrumentes führt wird hier erzählt. Und auch von Flöte spielenden Königen, einem Zauberstift, einem gefragten Puppenmacher der ein wundersames Instrument erschafft, der verbindenden Kraft des Tanzes, musizierenden Engeln und einem singenden Riesen berichtet das Buch. Besonders eindrucksvoll sind die Märchen in denen die Musik einem Mädchen Mut macht und Tapferkeit verleiht, oder in denen eine junge Frau auf ungewöhnlichem Weg mit Hilfe eines Liedes ihren Liebsten wiederfindet und retten kann. Doch auch ganz ungewöhnliche Märchen finden sich, etwa das vom verhexten Flötenton, vom verschollenen Bruder, von drei Schwestern mit besonderen Gaben, einer Schnecke die durch ein Lied ein Leben rettet, Und was macht eigentlich eine Maus in einer Orgelpfeife? Diese und noch weitere zeitlose Märchen sind hier alle versammelt und zeugen von der wunderbaren und unerschöpflichen Gedankenwelt ihres Autors Klaus Michelsen, der hier insgesamt zwanzig Märchen aus seiner unglaublichen Bandbreite ausgewählt hat. Ein ganz zauberhaftes Buch, wunderschön und herzerwärmend illustriert von der meisterhaften Dorit Seiffert. Hardcover, 21 x 21 cm, 176 Seiten mit 64 teils ganzseitigen farbigen Illustrationen und Lesebändchen für Kinder ab 6 und für alle die Musik lieben

      Musikmärchen
    • Wieso vergessen Meisen ihr Lied nie? Gibt es Schweine, die nicht grunzen können? Was tut man, wenn man nie träumt? Diese und andere wichtige Fragen werden mit viel Humor und liebevoll aquarellierten Bildern beantwortet. Hier erfährt man, was der kleinen Tilli mit einem wilden Schwan widerfährt und welche Abenteuer der König der Karpfen und Linda, die Waldfee erleben. In vielen Formen zieht sich die Musik sichtbar und unsichtbar wie ein roter Faden durch alle Märchen. Ein anregendes Lese- und Bilderbuch, bei dem man gemeinsam mit den Helden die Lieder und Klänge geradezu hört.

      Wolkenschwan und Feuertanz