Axel Martin Livres






Die rasante Entwicklung der digitalen Technik hat aufregende neue Betätigungsfelder erschlossen. Ausgefeilte digitale Aufnahme- und Bearbeitungsmethoden lassen auch die bekannten Himmelsobjekte wortwörtlich 'im neuen Licht' erstrahlen. Seit einigen Jahren erobern Digitale Spiegelreflexkameras die Astronomie und ermöglichen auch mit schmalem Geldbeutel einen erfolgreichen Einstieg in die digitale Astrofotografie. Das vorliegende Werk ist das bisher umfangreichste Kompendium zur Astrofotografie in deutscher Sprache. Es vermittelt die Grundlagen zu Kameras, Optik und Montierung auf dem neuesten Stand. Wesentlicher Teil ist eine fundierte Anleitung der Aufnahmetechnik und Bildbearbeitung. Gerade der angehende Astrofotograf erhält anhand zahlreicher Praxisbeispiele wertvolle Hinweise, wie man mit verhältnismäßig einfachen Mitteln die Aufnahmetechnik optimieren und das Beste aus seinen Aufnahmen herausholen kann. Die meisten der im Buch vorgestellten Verfahren lassen sich auch auf Aufnahmen mit professionellen astronomischen CCD-Kameras anwenden. Dem Buch liegt eine CD bei, auf der zahlreiche nützliche Freeware-Programme zur Astrofotografie enthalten sind.
Endlich: die deutschsprachige Anleitung für CCD-Astronomen kommt! Die Oculum-Neuerscheinung füllt eine Lücke, denn jahrelang mussten Benutzer astronomischer CCD-Kameras auf englischsprachige Literatur zurückgreifen. Nun hat ein kompetentes Autorenpaar Abhilfe geschaffen. 'CCD-Astronomie in 5 Schritten' widmet sich ausführlich: den Grundlagen der CCD-Technik, der Kamerawahl, der Steuerung und Benutzung einer Kamera, der Bildkorrektur und Bildbearbeitung, der Anwendung bei Photometrie, Astrometrie und Farbfotografie. Der Wert des Buches ergibt sich aus den zahlreichen Tipps aus der jahrelangen Praxis der Autoren. Über 220 Abbildungen teilweise in Farbe sowie Tabellen veranschaulichen den Inhalt, dem jeder Astronomie-Einsteiger folgen kann. 'CCD-Astronomie in 5 Schritten' ist als Folgeband von 'Astrofotografie in 5 Schritten' konzipiert, das die grundlegenden Techniken der Astrofotografie zum Thema hat.
Sie möchten Sterne, Planeten und Deep-Sky-Objekte selbst fotografieren? 'Astrofotografie in 5 Schritten' weist einfach, klar geschrieben und reich bebildert den Weg vom Einsteiger zum Astrofotografen. Dabei wird Schritt für Schritt aufeinander aufbauend gezeigt, wie es gemacht wird – so dass auch Leser ohne Vorkenntnisse sich zurecht finden. Darüber hinaus finden Sie: 87 Grafiken, 118 Fotos und 12 Tabellen illustrieren anschaulich die behandelten Themen. Praxisteile nach jedem Schritt diskutieren auftretende Probleme bei der Fotografie und schlagen Lösungen vor. Testreihen geben Auskunft zu aktuell auf dem Markt erhältlichen Filmen. Zahlreiche Tipps und Anleitung werden auch zur digitalen Bildver- und Bildbearbeitung gegeben. Viele Bildbeispiele des Autors machen Mut zum eigenen Versuch. Das Buch vermittelt Wissensgrundlagen, die für Fotografen mit Webcam, CCD-Kamera und herkömmlichen Filmapparat gleichermaßen elementar sind. Der Fokus in der Einzeldarstellung und den Bildbeispielen liegt bei der traditionellen chemischen Fotografie.