Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Klaus Ridder

    4 août 1941
    GGVS, ADR '99
    ADR 2001 Schweiz
    Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer. Schulung nach ADR 2013
    Nürburgring
    Lancelot
    Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext
    • Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des Perceval/Parzival-Stoffes Stoffes begründet, welche Motive und Episoden fordern zur wiederholten Auseinandersetzung heraus und von welchen Erzählverfahren und poetologischen Reflexionen geht eine besondere Faszination aus? Die 17 Aufsätze stellen Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext in den Mittelpunkt und fragen nach stoff- und motivgeschichtlichen, übersetzungs- und transformationsgeschichtlichen, religions- und wissensgeschichtlichen, narrations- und komikgeschichtlichen, aufführungs- und überlieferungsgeschichtlichen Aspekten und Zusammenhängen, um neue Interpretationsmöglichkeiten und Deutungsperspektiven des Werkes zu erschließen. Sie ordnen sich sechs Themenkomplexen zu, die wichtige Seiten der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Romanen Chrétiens und Wolframs repräsentieren: Der Parzival-Stoff im gesamteuropäischen Kontext; Übersetzen und Transformieren: Chrétien und Wolfram; Religion und Wissen: Faszinationskerne des Erzählens; Narration und Komik: Prinzipien des Erzählens; Überlieferung und Edition; Rezipieren und Aktualisieren.

      Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext
    • Lancelot

      Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext

      • 317pages
      • 12 heures de lecture

      Der »Prosa-Lancelot« stellt nach wie vor eine Herausforderung für die mediävistischen Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die Übersetzung einer altfranzösischen Vorlage handelt, die z. T. über eine niederländische Zwischenstufe vermittelt sein könnte, ist der Roman im Kontext der französischen, niederländischen und deutschen Literaturgeschichte zu lesen. In Deutschland wird der »Lancelot en Prose« in der modernen Prosaform rezipiert, in den Niederlanden aber außerdem wieder als Versroman bearbeitet. Aufgrund dessen ist eine Untersuchung des Werks sinnvoll nur interdisziplinär anzugehen. Der Band beinhaltet die germanistischen, romanistischen und niederlandistischen sowohl literaturwissenschaftlichen als auch sprachhistorischen Beiträge zur Tübinger Lancelot-Tagung im September 2004. Die Aufsätze konzentrieren sich auf die Themenfelder: I. Übersetzungspraxis und Prosa-Stil, II. Erzählstrategien und Sinnkonstitution, III. Überlieferung und Wirkung.

      Lancelot
    • Seit über 75 Jahren fasziniert der Nürburgring immer noch die Rennfahrer und ihre Fans. In über 180 bislang meist unveröffentlichten Aufnahmen wird die einzigartige Atmosphäre der Rennstrecke eingefangen. Darunter gibt es Porträts der großen Idole und spannende Rennszenen, aber auch Aufnahmen vom Geschehen neben der Strecke. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Motorsportbegeisterten.

      Nürburgring
    • Der Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer dient der professionellen Erstschulung von Tankwagenfahrern, orientiert sich am DIHK-Kursplan und enthält Selbsttest-Kontrollfragen für effektives Lernen. Ein Stichwortverzeichnis und anschauliche Illustrationen unterstützen das Verständnis.

      Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer. Schulung nach ADR 2013