Les Guides Culturels du Monde veulent être une aide pour ceux qui désirent mieux connaître une autre culture. Quand nous sommes brutalement plongés dans un autre monde, il faut adopter d'autres règles, accepter d'autres valeurs. Quelle est la place de l'homme dans la société ? Comment vivent ensemble les hommes et les femmes ? Comment se comporter en public et en privé ? Quel est le rôle de la religion ? Quelles sont les superstitions ? Où s'amusent les hommes et où travaillent-ils ? Comment font-ils la fête ? Comment accueillent-ils l'étranger et qu'attendent-ils de lui ? Comment doit se comporter le visiteur ? Les cultures étrangères ne sont pas si éloignées de nous que nous le pensons. Les Guides Culturels du Monde tracent l'histoire et le développement des sociétés afin que nous comprenions leurs modes de vie et de pensée, que nous en sachions plus sur leur vie quotidienne. Il s'agit d'éviter qu'un choc culturel vienne dresser entre les peuples un mur d'incompréhension. Car on connaît les autres et mieux on les comprend.
Carl D. Goerdeler Livres






Andere Länder - andere Sitten: Alltagskultur, Tradition, Verhaltensregeln, Religion, Tabus, Mann und Frau, Stadt und Landleben, usw.
Pressestimmen: doBrasil, Heft 4, März 02: „. bietet Neues und Wissenswertes und lohnt insgesamt den Erwerb dieser Ausgabe.“ Frankfurter Rundschau (online), 6.7.02 „. so funktioniert Brasilien. Wenn es wieder rollt, hat man Goerdelers Buch durch. Und viel kapiert.“ OKB v. 21.5.2002: „Es ist eine unentbehrlilche Ergänzung jedes Reiseführers.“ Sonntag Aktuell, v. 20.07.03 „Äußerst informativ“ Kein „Krieg der Kulturen“ wütet in Brasilien – nur ein lehrreicher Kulturschock wartet auf den Reisenden. l Unter den großen Ländern der Erde – Brasilien ist das fünftgrößte – mag es das friedlichste sein. Dabei gehört das tropische Riesenreich zu den ethnisch und kulturell buntesten Nationen. In Sao Paulo leben Juden und Araber friedlich zusammen; weder werden Sekten verfolgt, noch droht die Abspaltung von Provinzen und die Köpfe schlägt man sich wegen anderer Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung nicht ein. l Der Preis, den die Brasilianer für diese Immunität gegen Meta-physik und „höhere Ordnung“ zahlen, besteht in mangelnder Gesetzestreue. Dass es schlimmste soziale Ungerechtigkeiten gibt, ist nicht zu verleugnen und die Hemmschwelle für Delikte ist niedrig. l Goerdeler lebt seit 18 Jah-ren in Brasilien u. ist u. a. Kor-respondent der ZEIT u. d. SZ.
Chile, das lange, schmale Land am Ende der Welt, vereint fast alle Klimazonen und enorme landschaftliche Kontraste: endlose Wüsten und feuerspeiende Vulkane, Kaktussteppen und Weinfelder, Felsenfjorde und Sandstrände, sattgrüne Urwälder und blau schimmernde Gletscher. Hier finden Sie lateinamerikanisches Metropolenflair ebenso wie Einsamkeit in märchenhaften Nationparks. Ein gut ausgebautes Verkehrsnetz erschließt alle Regionen, überall warten gastliche Hotels und Restaurants, und die Chilenen werden Sie mit ihrer unaufdringlichen Gastfreundschaft überraschen. Und nicht zuletzt gilt Chile als das sicherste Reiseland Südamerikas. Mit Szene-Guide, 24h Action-pur, Insider-Tipss, Reise-Atlas
