Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Heym

    Residenz München
    Herkules besiegt die Lernäische Hydra
    Das Antiquarium der Residenz München
    Das Cuvilliés-Theater
    Schloss und Park Rosenau
    Feenreich und Ritterwelt
    • Schloss und Park Rosenau

      Amtlicher Führer

      Schloss Rosenau, der Sommersitz der Coburger Herzöge, liegt malerisch inmitten eines romantischen englischen Landschaftparks. Ernst I. ließ die mittelalterliche Burg 1808 bis 1817 im neugotischen Stil umgestalten und die Räume biedermeierlich-wohnlich einrichten. Der Marmorsaal und die holzvertäfelte Bibliothek erinnern an die hier gepflegte Ritterromantik. 1819 wurde Prinz Albert, der spätere Gemahl von Queen Victoria, auf Rosenau geboren.

      Schloss und Park Rosenau
    • Im Vortragssaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Münchner Residenz hängt seit 1959 als Dauerleihgabe der Bayerischen Schlösserverwaltung eine außergewöhnliche Tapisserie. Sie gehört zu einer Folge von 13 Teppichen mit den Taten des Herkules, die Herzog Albrecht V. von Bayern 1565-1567 für sein Schloß in Dachau bei einer Antwerpener Manufaktur wirken ließ. Dargestellt ist der Kampf des Herkules mit der Lernäischen Hydra. 2003 ließ die Bayerische Akademie der Wissenschaften die Tapisserie mit Unterstützung der Messerschmitt-Stiftung nach Vorgaben der Bayerischen Schlösserverwaltung von der Manufaktur de Witt in Mechelen (Belgien) reinigen und von der Textil- und Gobelinmanufaktur Halle restaurieren.Sabine Heym beschreibt die Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Kunstwerks und erläutert, welche modernen Konservierungsmethoden und Präsentationsformen erforderlich waren, um die Tapisserie zu erhalten.Willibald Sauerländer ordnet in seinem Beitrag das Bildmotiv in den weiteren Zusammenhang der nachantiken Herkules-Ikonographie und deren wechselnder politischer Bedeutung ein.

      Herkules besiegt die Lernäische Hydra