Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rita Bake

    16 janvier 1952
    Ihr wählt... die Bürgerschaft
    Frauen im Hamburger Hafen
    "Aber wir müssen zusammenbleiben"
    Unordentliche Begierden
    Stadt der toten Frauen
    Das Hamburger Rathaus
    • Das Hamburger Rathaus

      125 Jahre – 125 Geschichten

      Das Hamburger Rathaus ist nicht nur Sitz der Bürgerschaft und des Senats, sondern auch eines der wichtigsten hanseatischen Kulturdenkmäler und ein Ort gelebter Geschichte. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1897 durchlebte die Hansestadt Hamburg zahlreiche politische und gesellschaftliche Veränderungen. Ob die Novemberrevolution, die Weimarer Republik oder der Nationalsozialismus, in Hamburg spielte das Rathaus immer eine zentrale Rolle, bis heute. Seine Architektur, die Räumlichkeiten und die unzähligen Objekte darin erzählen hochspannende Geschichten über das, was in dieser Zeit politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und kulturell geschah. Für dieses Buch anlässlich des 125-jährigen Rathaus-Jubiläums wurden sie erstmals zusammengetragen, mit Expertise kuratiert und mit attraktiven aktuellen Fotos illustriert. Das Ergebnis ist ein höchst fundierter, informativer und unterhaltsamer Abriss über die Historie eines Hauses, das untrennbar mit der Geschichte Hamburgs und Deutschlands verbunden ist.

      Das Hamburger Rathaus
    • Einsichten

      Von realen und idealen Frauen im Hamburger Rathaus

      Einsichten