Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Primas

    18 juin 1928 – 6 octobre 2014
    Elementare Quantenchemie
    Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft
    Chemische Bindung
    Knowledge and Time
    • Knowledge and Time

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      This is a unique volume by a unique scientist, which combines conceptual, formal, and engineering approaches in a way that is rarely seen. Its core is the relation between ways of learning and knowing on the one hand and different modes of time on the other. Partial Boolean logic and the associated notion of complementarity are used to express this relation, and mathematical tools of fundamental physics are used to formalize it. Along the way many central philosophical problems are touched and addressed, above all the mind-body problem. Completed only shortly before the death of the author, the text has been edited and annotated by the author's close collaborator Harald Atmanspacher.

      Knowledge and Time
    • Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Wechselwirkung zwischen Geist und Materie, einem zentralen Thema der europäischen Geistesgeschichte, aus den Perspektiven von Physik und Psychologie. Diese Wechselwirkung wird besonders im Dialog zwischen den Forschern Wolfgang Pauli und Carl Gustav Jung sichtbar. Ihre Korrespondenz und Manuskripte, die kürzlich zugänglich wurden, bieten bedeutende Einsichten in das Verhältnis von Geist und Materie. Um diesen Dialog fortzusetzen, ist ein interdisziplinäres Gespräch zwischen Physikern und Psychologen erforderlich. Eine Tagung, organisiert von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und dem C. G. Jung-Institut Zürich, fand vom 13. bis 18. Juni 1993 im Centro Stefano Franscini in Ascona statt. Sie widmete sich dem Thema „Das Irrationale in den Naturwissenschaften: Wolfgang Paulis Begegnung mit dem Geist der Materie“ und wurde von Pier Luigi Luisi initiiert. Berater wie Paul Brutsche, Hans Primas und Eva Wertenschlag-Birkhäuser unterstützten die Veranstaltung. Berichte und Kommentare zu dieser Tagung wurden in der Zeitschrift Gaia veröffentlicht.

      Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft
    • Die Quantentheorie zählt zu den bedeutendsten kulturellen Errungenschaften des Jahrhunderts und ist für alle, die über die mathematischen Grundlagen verfügen, Teil der allgemeinen Bildung. Insbesondere für experimentell tätige Naturwissenschaftler ist ein vertieftes Verständnis der Quantenchemie von großem Wert. Diese Darstellung verfolgt einen innovativen Ansatz und möchte durch eine zeitgemäße Einführung in die molekulare Quantenmechanik zum eigenständigen Denken anregen. Die Entwicklungen der letzten 30 Jahre in der Quantentheorie ermöglichen ein besseres Verständnis, das in Lehrbüchern reflektiert werden sollte. Die Struktur und der Inhalt dieser Einführung richten sich vor allem an Studierende der Chemie und anderer Naturwissenschaften. Sie basiert auf einer einführenden Vorlesung an der ETH Zürich, die seit etwa 15 Jahren für Chemiker im dritten Semester angeboten wird. Da die molekulare Quantenmechanik ein umfangreiches Gebiet ist, konzentriert sich das Buch auf die chemisch relevanten Grundlagen, die als Basis für die Theorie der chemischen Bindung, Molekülspektroskopie und statistische Thermodynamik dienen.

      Elementare Quantenchemie