Reinhard Böhm Livres






Auf dem Sonnblick, einem Dreitausender in den Hohen Tauern, wurden seit 1886 Millionen von Wetter- und Umweltdaten erhoben, gesammelt und wissenschaftlich analysiert. Forschungsthemen wie Klimawandel, Gletscher, die Energie der Sonnenstrahlung, UV, Ozon, Wolkenphysik und die Chemie der an sich reinen Hochgebirgsatmosphäre und des Schnees sind wesentliche, aber nicht alle Themen, für die auf dem exponierten Berggipfel in idealer „Backgroundlage“ ein modernes Labor bereitsteht. Die Autoren erzählen ein Stück österreichischer Wissenschaftsgeschichte, die seit Jahren auch ihre eigene ist. Sie machen Wissenschaft begreifbar und durch die durchgehend mitverflochtenen, oft abenteuerlichen Geschichten der auf diesem Außenposten arbeitenden Menschen im besten Sinn des Wortes erfahrbar.
Heiße Luft
- 261pages
- 10 heures de lecture
Kritische Auseinandersetzung mit der Klimaforschung; Klimatrends; Ist der Klimawandel anthropogen verursacht? Unsicherheiten in der Forschung; gesellschaftspolitische Debatte über den Klimawandel; Wahrheit und Übertreibungen
Aktuelle Diskussionen über Gentechnik und Stammzellenforschung rücken die Biotechnologie ins gesellschaftliche Interesse. Die Vielfalt dieses Forschungsfeldes bietet Studieninteressierten zahlreiche Möglichkeiten. Für ein erfolgreiches Studium ist es wichtig, sich über Berufsaussichten, Spezialisierungen und Zusatzqualifikationen zu informieren. Reinhard Böhm und Dr. Hergen Manns haben in diesem Studienführer das umfangreiche Studienangebot übersichtlich zusammengestellt. Neben einer Orientierung zu Biotechnologie, Bioingenieurwesen und Bioinformatik sowie deren Anwendungsfeldern finden sich Informationen über den Arbeitsmarkt, Berufsperspektiven und detaillierte Modellstudiengänge ausgewählter Hochschulen. Die Vorteile umfassen alle wichtigen Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Studieninhalten und -abschlüssen sowie Anwendungsfeldern. Mit Beiträgen von Experten aus Hochschulen und Forschung, Berufsreportagen, einem umfangreichen Adressteil und Internetlinks dient der Studienführer Abiturienten und Studienanfängern als optimale Orientierungshilfe für das Studium an deutschen Universitäten und Fachhochschulen. Er behandelt alle wesentlichen Bereiche für ein erfolgreiches Studium, erklärt Zulassungsvoraussetzungen und Studieninhalte und bietet Einblicke in die aktuelle Arbeitsmarktsituation und Berufsperspektiven.