Pestalozzi
Geschichtliche Biographie: Von der alten Ordnung zur Revolution (1746-1797)
- 511pages
- 18 heures de lecture






Geschichtliche Biographie: Von der alten Ordnung zur Revolution (1746-1797)
Der Goldschatz von Sânnicolau Mare 1-2 bietet eine umfassende Untersuchung eines bedeutenden archäologischen Fundes in Rumänien. Die Bände beleuchten die Entdeckung und die historischen Hintergründe des Goldschatzes, der aus der Zeit der späten Antike stammt. Die Autoren analysieren die kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenhänge, die zur Entstehung des Schatzes führten, sowie die Techniken der Goldverarbeitung in dieser Epoche. In den beiden Bänden werden verschiedene Aspekte der archäologischen Forschung behandelt, darunter die Methodik der Ausgrabungen, die Bedeutung der Funde für das Verständnis der Region und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf die Entdeckung. Die Autoren präsentieren auch biografische Informationen über wichtige Figuren in der Geschichte des Schatzes und der archäologischen Arbeit, die zu seiner Entdeckung führten. Thematisch werden Fragen der Identität, des Erbes und der kulturellen Aneignung behandelt, während die Leser in die komplexe Geschichte der Region eingeführt werden. Der Goldschatz von Sânnicolau Mare 1-2 ist somit eine informative Quelle für Interessierte an Archäologie, Geschichte und den kulturellen Austausch in Europa.
Der Titel bietet eine praxisnahe Darstellung wichtiger Themen zur persönlichen Führung und Entwicklung für (angehende) Führungskräfte. Schwerpunkte sind Selbstkenntnis, Reflexion, Selbstmanagement und Zeitmanagement. Ein Serviceteil mit Fallstudien, Mini-Cases und digitalen Repetitionsfragen ergänzt das Werk.
Das vorliegende Werk bietet übersichtlich präsentiert und klar formuliert eine systematische Zusammenstellung aller Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen, die für gentechnische Arbeiten relevant sind. Für den sicheren Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen in Laboratorien, Produktionsbereichen, Gewächshäusern und Tierhaltungsräumen werden konkrete Anleitungen zur Umsetzung des Gentechnikrechtes und angrenzender Rechtsvorschriften in die Praxis gegeben. Gegliedert in die Abschnitte: * Bau, Ausrüstung und Nutzung gentechnischer Anlagen, * Sterilisation, Desinfektion, Inaktivierung und * organisatorische Sicherheitsmaßnahmen werden jeweils die Anforderungen bei den vier Sicherheitsstufen S1, S2, S3 und S4 vorgestellt und die entsprechenden Maßnahmen erläutert. Das Buch richtet sich an Laborleiter, Beauftragte für die Biologische Sicherheit und andere Sicherheitskräfte in Hochschule und Industrie und sollte an jeder Stelle, wo mit gentechnischen Methoden gearbeitet wird, greifbar sein.
Site 4 in Lower Austria and the End of the Milanovce Phase of the Linear Pottery Culture (LPC)
Musik – Text – Codierung
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Paderborner Tagung vom Dezember 2007 und enthält die ‑ teils deutlich erweiterten ‑ schriftlichen Fassungen der Referate sowie Zusammenfassungen der Podiumsdiskussionen. Die Tagung verstand sich als Fortsetzung des 2006 mit der Mainzer Tagung „Digitale Medien und Musikedition“ begonnen Dialogs über digitale Editionsformen und war auf das aktuelle , Zwischenstadium‘ fokussiert, in dem einerseits noch Leuchtturmprojekte das Bild prägen, sich andererseits aber bereits internationale und interdisziplinäre Standards herauskristallisieren. So finden sich in dem Band fächerübergreifende Beiträge aus der Informatik, der Literaturwissenschaft und der Musikwissenschaft, die einerseits allgemeine Perspektiven für das , digitale Zeitalter‘ entwickeln, zum anderen aber auch konkrete Projekte vorstellen oder die Tauglichkeit von XML-Datenstandards für die Codierung von Musik oder Texten (speziell hinsichtlich der Verwendung von TEI bei der Briefauszeichnung) diskutieren.