Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Evers

    Lässt sich der Begriff der Kontrollgesellschaft auf das heutige deutsche Bildungssystem projizieren?
    Die Rolle der modernen Väter in der Gesellschaft und der Spagat zwischen Kind und Karriere
    Covid-19-Pandemie und die Mobilität in Deutschland
    Internationale Erfahrungen mit einer Pkw-Maut. Mögliche Implikationen für Deutschland
    Federalism in Germany and the USA regarding their response to the COVID-19 pandemic
    Factors of Change in Italian SMEs. An Empirical Investigation
    • Focusing on Change Management in Italian SMEs, this thesis investigates the key factors that drive successful initiatives within these enterprises. Employing a mixed-methods approach, it combines quantitative surveys and qualitative interviews from five diverse firms to explore effective strategies for enhancing sustainability and competitiveness. The research highlights the urgent need for tailored Change Management practices to support the unique challenges faced by small and medium-sized businesses in Italy.

      Factors of Change in Italian SMEs. An Empirical Investigation
    • The paper explores the contrasts between Germany's federalist model and the U.S. dual federalism, particularly in the context of their responses to the COVID-19 pandemic. It analyzes the roles of German federal states within the Federal Council and American states within the Senate, highlighting how these structures influence the representation of state interests at the federal level. The author aims to illustrate the implications of these differing federalism designs on governance and crisis management in both countries.

      Federalism in Germany and the USA regarding their response to the COVID-19 pandemic
    • Die Arbeit analysiert internationale Erfahrungen mit Pkw-Mautsystemen und leitet daraus Implikationen für Deutschland ab. Zunächst werden zentrale Begriffe und Grundprinzipien definiert, gefolgt von einer detaillierten Betrachtung der geplanten Pkw-Maut unter den Bundesministern Dobrindt und Scheuer. Es wird eine volkswirtschaftliche Einordnung der Straßennutzungsgebühr vorgenommen, bevor die Modelle in London, Stockholm und Singapur als Beispiele für City-Mautsysteme untersucht werden. Abschließend wird ein möglicher Pilotversuch in Düsseldorf thematisiert.

      Internationale Erfahrungen mit einer Pkw-Maut. Mögliche Implikationen für Deutschland
    • Covid-19-Pandemie und die Mobilität in Deutschland

      Kommt es aufgrund der COVID-19-Pandemie zu veränderten Mobilitätsmustern im deutschen Personenverkehr?

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die Bachelorarbeit untersucht die messbaren Auswirkungen politischer Maßnahmen während der Pandemie auf die täglichen Bewegungsmuster der Menschen. Dabei wird die Veränderung der Mobilität als wichtiges Instrument betrachtet, um die Ausbreitung von Krankheiten vorherzusagen und die Effektivität von Eindämmungsstrategien zu bewerten. Die Analyse basiert auf aggregierten räumlichen Statistiken und bietet Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen politischen Entscheidungen und Mobilitätsverhalten.

      Covid-19-Pandemie und die Mobilität in Deutschland
    • Die Rolle der modernen Väter in der Gesellschaft und der Spagat zwischen Kind und Karriere

      Wie lässt sich Bourdieus Habitusgedanke auf die gesellschaftliche Stellung von Hausmännern heutzutage übertragen?

      Die Arbeit untersucht, wie Männer, insbesondere Väter, ihre Rolle in der heutigen Gesellschaft wahrnehmen, die sowohl die traditionelle Erwartung des Familienernährers als auch die Akzeptanz der Emanzipation der Frauen umfasst. Dabei wird analysiert, welche Herausforderungen und Veränderungen sich aus dieser Symbiose ergeben und wie Männer ihre Identität und Verantwortung in der Familie neu definieren. Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die sozialen Dynamiken und die Entwicklung von Geschlechterrollen in modernen Familienstrukturen.

      Die Rolle der modernen Väter in der Gesellschaft und der Spagat zwischen Kind und Karriere
    • Die Arbeit analysiert den Einfluss des Konzepts der Kontrollgesellschaft von Michel Foucault und Gilles Deleuze auf die Bildungslandschaft und Erziehung in Deutschland. Sie untersucht spezifische Merkmale von Schulen und Universitäten und vergleicht diese mit den Theorien von Ludwig Pongratz und Gerhard Patzner. Ziel ist es, die Relevanz des Kontrollgesellschaftsbegriffs für die aktuelle Bildungssituation zu beleuchten und herauszufinden, inwiefern diese theoretischen Ansätze die Realität der Bildungseinrichtungen prägen.

      Lässt sich der Begriff der Kontrollgesellschaft auf das heutige deutsche Bildungssystem projizieren?
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse der Ukrainekrise und deren Auswirkungen auf die ukrainische Wirtschaft. Nach einer geographischen Einführung wird der Verlauf der Krise skizziert und die wirtschaftliche Situation der Ukraine vor und nach dem Konflikt mit Russland verglichen. Zudem werden wichtige Infrastrukturaspekte wie Straßenverbindungen, Eisenbahninfrastruktur und Flugverkehr detailliert untersucht. Die Studie schließt mit einer SWOT-Analyse, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der aktuellen Situation zusammenfasst.

      Auswirkungen der Ukrainekrise auf die Verkehrsinfrastruktur
    • Die Arbeit untersucht die Rolle des Bundesnachrichtendienstes (BND) im Kontext der Terrorismusbekämpfung und beleuchtet dessen Aufgaben, Funktionen und Kompetenzen. Dabei wird die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von Geheimdiensten in der aktuellen Sicherheitslage kritisch diskutiert, insbesondere im Gegensatz zu der häufig skeptischen öffentlichen Meinung über ihren Nutzen. Die Analyse basiert auf einer fundierten Einordnung des BND als Nachrichtendienst und bietet eine differenzierte Perspektive auf dessen Bedeutung im Kampf gegen den Terror.

      BND und Terrorismus. Der Bundesnachrichtendienst und die Emotion Angst bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus