Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Thorer

    Liebeserklärung an die wilden Tiere Afrikas
    Dass ich sie ermordet habe, daran ist meine Frau ganz alleine schuld
    1000 Meilen Abenteuer
    ... stop!
    Unter dem Nachrichtenbaum
    1000 Miles of Adventure
    • Das Afrika-Erlebnis - geheimnisvoll, wild, faszinierend: Irgendwo in Afrika, mitten in der Savanne steht die „Dritte Brücke“. Sie führt an einer tiefen Stelle über einen Fluss und ist deshalb von großer Bedeutung für Trucker, Hirten, Jäger, Wildhüter oder einfach für Verirrte. Sie alle treffen sich hier, sitzen zusammen, feiern, trinken, tauschen Neuigkeiten aus und erzählen sich Geschichten und Legenden über die Abenteuer der großen Buschmännern und -frauen - einer der wagemutigsten unter ihnen war der weiße Buschmann Doc Hans. Axel Thorer beschreibt Afrika, seine Natur, seine Tiere und seine Menschen auf eine liebevolle, lebendige und authentische Art - und entfacht die Leidenschaft für den geheimnisvollen Kontinent. Der Autor war lange Zeit in Afrika, hat selbst als Wildhüter in Namibia gearbeitet und viele Ereignisse aus seinen Erzählungen selbst mit der Buschmann-Legende Doc Hans erlebt. Das Buch ist hochwertig ausgestattet mit Abbildungen, dokumentarischen Fotos und Illustrationen.

      Unter dem Nachrichtenbaum
    • Ich kannte den Tatort schon, als er ein harmloses Haus war. Denn meine Großmutter hat um die Ecke gewohnt. Ich habe den Mörder, als er noch ein harmloser Rentner war, oft beim Einkaufen gesehen. Ich habe zufällig die Polizeisirenen gehört, als die Streifenwagen zu seiner Verhaftung rasten, und habe mitbekommen, wie er abtransportiert wurde. Ich bin wochenlang im Gericht gesessen und habe den Prozess verfolgt, habe mir später die Akten besorgt und den Mörder mehrmals im Gefängnis besucht. Daher konnte ich in seine seltsame Psyche eindringen und seinen grausigen Monolog aufzeichnen. In dem er seine tote Frau der Mittäterschaft bezichtigt. Und ich begriff, dass er keine Reue empfinden kann, weil er sich keiner Schuld bewusst ist. Obwohl er seine Frau nach 30 Jahren Ehe kaltblütig mit einem heißen Bügeleisen ermordet hat, indem er 17 Mal auf sie einschlug. Ich verstand noch Wie lebensgefährlich die Existenz der Tausenden deutscher Rentner in ihren Insel- Gettos ist. Durch Fremdheit, Vereinsamung, Erlebnismangel, Nachbarschaftshass, Alterssturheit, durch Sonnenenergie aufgeladene Greisengeilheit und Suff. Aber ich muss dem Mörder dankbar sein für den tiefen Einblick in das innere Gefüge der unbekannten deutschen Mehrheit auf Mallorca …

      Dass ich sie ermordet habe, daran ist meine Frau ganz alleine schuld
    • Das 20. Jahrhundert und selbst die 15 Jahre des 21. Jahrhunderts haben das Leben der Tiere Afrikas ähnlich dramatisch verändert wie das der Menschen. Vor allem der Bedarf an bebaubarem Land ist derart gestiegen, dass Elefanten, Löwen, Nashörner, Büffel, Giraffen und Gnus, um nur ein paar zu nennen, ihr Leben neu gestalten mussten. Wasser, die begehrenswerteste kostenlose Gabe der Erde, ist kostbar geworden. Und das alles bedeutet, dass Mensch und Wildlife einander näher gerückt sind – zu nahe oft, und das ist den Tieren meist nicht gut bekommen. Der bekannte Autor Axel Thorer, in Tanga (Tanganjika/Tansania) geboren, ist ausgebildeter Wildhüter, hat Afrika jahrelang im Dienst, auf Expeditionen, bei Safaris und als Einzelreisender durchstreift, häufig zu Fuß, und hat die Veränderungen der Tierwelt aus erster Hand beobachten können. Seine Erlebnisse waren stets ein Aufeinandertreffen „von Angesicht zu Angesicht, Aug' in Aug'“ – immer spannend, häufig heiter, oft unerwartet, manchmal gefährlich, ganz nebenbei lehrreich, aber in einigen Fällen auch unvermeidbar tragisch. Einige dieser sehr persönlichen Begegnungen beschreibt Axel Thorer in diesem Buch und der Leser lernt die Tierwelt Afrikas plötzlich von einer ganz anderen Seite kennen – und lieben. Auf mehreren Reisen wurde Axel Thorer von seinem Freund, dem Münchner Fotografen und Webdesigner Lothar Dörr begleitet, der auch die spannenden Bilder zu diesem Buch beigesteuert hat.

      Liebeserklärung an die wilden Tiere Afrikas
    • Kaum ein Reise- oder Lebensziel ist so vorurteilsbelastet wie diese Insel. Begriffe wie Putzfraueninsel und Ballermann spiegeln ein verzerrtes Bild wider, während die wahre Schönheit Mallorcas oft im Verborgenen bleibt. Die Mallorkiner, eine stolze und raffinierte Minderheit, haben gelernt, sich gegen die Invasion der Fremden zu behaupten – von den Römern bis zu den heutigen Urlaubern. Diese Dynamik macht die Insel geheimnisvoll und unerforscht. Wer die ausgetretenen Pfade der Tourismus-Industrie verlässt, entdeckt unbekannte Facetten: Hexenplätze, Zwergen-Bergwerke, alte und neue Dichter sowie die Lebenswelten von reichen Familien und armen Bauern. Es zeigt sich, wie das wahre Gold Mallorcas flüssig wurde, warum viele Besucher Heimweh nach der Stille empfinden und welche historische Verbindung zwischen den Mallorquinern und Deutschen besteht. Diese außergewöhnliche Expedition zu den Mallorkinern und ihrer Welt ist ein Loblied auf den ungebrochenen Charme der Insel. Themen wie die Träume der Mallorquiner, die Beziehung zu den Deutschen, magische Orte, die Geschichte Palmas sowie das besondere Porzellan und die Kathedrale werden behandelt und laden dazu ein, die Insel neu zu entdecken.

      Liebeserklärung an Mallorca
    • Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty liegt verborgen in der Geschichte eines einfachen Mannes. Axel Thorer hat sich zehn Jahre lang von England bis Tahiti auf die Suche gemacht und ist auf ein bislang unbekanntes Detail des obskuren Abenteuers gestoßen: Es war der deutsche Maat Heinrich Hildebrandt, der dem grausamen Kapitän Bligh die Stirn bot und so den folgenreichen Aufstand auslöste. Davon ausgehend rekonstruierte Thorer die Ereignisse der dramatischen Fahrt und entschlüsselt so einen Mythos der Meere.

      Das Geheimnis am 175. Längengrad