Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer Jogschies

    1 janvier 1954
    Testknacken leichtgemacht
    Ist das noch mein Land? ; Ein deutsches Tagebuch
    Emotainment - Journalismus am Scheideweg
    Einige Erinnerungen an eine vergangene Zukunft, Harburg, Joachim und Horst
    Vier Wände
    Guttenberg goes Purple. "Zapfenstreich" des Bundesverteidigungsministers am 11. März 2011 sowie andere Vereinnahmungen der "Pop-Geschichte"
    • Vier Wände

      Deutsche Einheit

      Keine „Revolution“ zuvor wurde chronologisch so genau vom Fernsehen und Journalisten der Printmedien begleitet wie die „Wende“, der deutsch-deutsche Umbruch vom November 1989 bis zur „Wiedervereinigung“ am 3. Oktober 1990. Und doch war das Wesentliche wohl nicht zu sehen oder zu lesen – im Gegenteil. Der Fernsehfilm „Vier Wände“, ein Jahr nach der Wende am eigens geschaffenen deutschen Nationalfeiertag, dem 3. Oktober 1990, aufgezeichnet, erzählt (wie in einem Laborversuch) die „Bilder der Wende“ – und zeigte schon früh das Trennende beim Erkennen der Gemeinsamkeiten. Das Dabeisein des Fernsehens, so die Bilanz der West-Fernsehbilder, war zugleich schon das Fernbleiben vom Prozess einer Annäherung oder gar der Vereinigung.

      Vier Wände
    • Einige Themen sind scheinbar zeitlos geworden. Beispielsweise "Pop-Kultur". Da purzeln die Zeiten geradezu durcheinander. Alles scheint irgendwie mit allem zu tun zu haben - und damit mit nichts. Doch viele Entwicklungen sind ernster als sie in ulkigen Typisierungen wie "Generation Golf" oder "No Future"-Szene oder "Fridays for Future" aufgerufen werden. Welche Geschichte und welche Perspektive haben sie? Müssen sie wissenschaftlich oder publizistisch überhaupt eingeordnet werden - oder sind sie bloß ein "Erziehungsproblem" von ratlosen Alten gegenüber besser-wisserischen "Jungen"? Der sehr persönliche Rück- und Ausblick des früheren Rockmusikers und Pop-Journalisten Rainer Jogschies gibt facetten- und faktenreich Auskunft.

      Einige Erinnerungen an eine vergangene Zukunft, Harburg, Joachim und Horst