Wilfried Tro der Livres




Bauern braucht das Land!
Wirkungen von Gesetzen, Planungen und Programmen auf die Landwirtschaft - zugleich ein Beitrag zu ihrer gesamtgesellschaftlichen Relevanz
Der Haupttitel dieser Untersuchung mag provokant erscheinen, ist jedoch ein Aufruf an Stadtbewohner, sich der Bedeutung der heutigen und zukünftigen Landwirtschaft bewusst zu werden. Diese geht über die traditionellen Tätigkeiten hinaus und wird durch rechtliche Rahmenbedingungen zunehmend beeinflusst. Landwirtschaft interagiert mit der Natur und ist umweltbezogen, insbesondere in Bezug auf Boden, Wasser und Luft. Die wachsenden gesellschaftlichen Erwartungen stehen oft im Konflikt mit der Realität der Landwirtschaft. Landwirte sind Unternehmer, die verantwortungsvoll mit der Umwelt umgehen müssen, während Verbraucher, meist ohne tiefere Kenntnisse, unrealistische Ansprüche stellen: Sie verlangen nach Naturschutz und gleichzeitig nach günstigen, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Zudem müssen Landwirte im globalen Wettbewerb bestehen, was oft nicht ausreichend gewürdigt wird. Auch das zunehmende Interesse von Spekulanten an landwirtschaftlichen Flächen stellt ein ernstzunehmendes Problem dar. Die Frage bleibt, ob sich die traditionelle, familienbäuerliche Landwirtschaft in Zukunft lohnen wird oder ob große Agrarkonzerne dominieren werden. Die Zahl der familiengeführten Betriebe sinkt, viele Dörfer verlieren ihre Vitalität und werden zu Schlafstätten mit leerstehenden Gebäuden und unattraktiven Dienstleistungen. Die traditionelle Dorfstruktur und -kultur schwindet, während die Instandhaltung der technischen Infrastruktur im
Warum sollte man sich mit dem Thema „Weiderecht“, insbesondere in Bezug auf Schafe und die wirtschaftliche Situation von Schäfereibetrieben, befassen? Oft wird solch ein Thema als unbedeutend oder randständig betrachtet. Tatsächlich handelt es sich um ein wenig beachtetes Thema, das in den letzten Jahrzehnten kaum wissenschaftlich behandelt wurde, trotz der zentralen Rolle der Schafwirtschaft in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld. Diese Abhandlung zielt darauf ab, die Vernetzung verschiedener Rechtsbereiche und deren Relevanz für alltägliche Vorgänge aufzuzeigen. Zudem wird deutlich, dass menschliches Handeln wirtschaftliche Auswirkungen hat und sowohl die soziale als auch die natürliche Umwelt beeinflusst. Rechtsthemen sind selten isoliert; sie haben oft historische Bezüge, die nur wenigen bekannt sind. Diese Komplexität des Rechts wird hier verständlicher dargestellt. Die Untersuchung zeigt, dass das Thema nicht nur rechtsgeschichtliche Entwicklungen beleuchtet, die nicht zum juristischen Alltagswissen gehören, sondern auch die Herausforderungen, mit denen Schäfer und Schäfereibetriebe konfrontiert sind. Anhand aktueller Regelungen werden verschiedene Fallgruppen gebildet, die die rechtlichen Probleme und die Anwendung des Rechts im Alltag eines Schäfers veranschaulichen, einschließlich der zunehmend komplizierten europarechtlichen Fragestellungen.