Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Konrad Bork

    Mundschleimhaut- und Lippenkrankheiten
    Haut und Brust
    Hautkrankheiten in der Praxis
    Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut
    Bolezin koži
    Bolezni slizistoj oboločki polosti rta i gub
    • Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Seit Erscheinen der 1. Auflage vor nunmehr 13 Jahren haben Häufigkeit und Vielfalt unerwünschter Arzneimittelwirkungen an der Haut durch neue Medikamente und komplexe Wechselwirkungen zugenommen. Die Differentialdiagnostik arzneibedingter Hauterscheinungen fällt auch routinierten Dermatologen mitunter schwer, ungleich ratloser ist aber oft der primär behandelnde und rezeptierende Arzt, egal welcher Fachrichtung. Neben der zeitgemäßen Aktualisierung potentiell dermatopathogener Pharmaka ist es daher ein wesentliches Anliegen dieser Neuauflage, dem Leser die erstaunlich variable Symptomatik dieser Unverträglichkeitserscheinungen richtig deuten zu helfen. Noch mehr repräsentative klinische Bilder als bisher wurden ausgewählt, um einen guten Überblick über die vielen Erscheinungsformen zu geben. Das Erkennen und Vermeiden der ursächlichen Noxe ist hier meist schon die wesentliche Therapie - neben der gezielten Diagnostik werden aber auch weitere, supportive Behandlungsverfahren praxisnah erläutert. Texte und Tabellen sind prägnant formuliert und übersichtlich gestaltet und somit genau auf das schnelle Informationsbedürfnis praktizierender Ärzte ausgelegt. Diese Thematik sollte jeden pharmakotherapeutisch tätigen Arzt interessieren, besonders wichtig ist das Buch jedoch für Allgemeinmediziner, Internisten, Pädiater, Neurologen, Dermatologen und Pharmakologen.

      Arzneimittelnebenwirkungen an der Haut
    • Gemeinsam mit dem Dermatologen betreuen der Allgemeinarzt ebenso wie der Internist und der Kinderarzt eine wachsende Zahl hautkranker Patienten. Hierfür benötigen sie ein praxisrelevantes benutzerfreundliches Hand- und Nachschlagebuch für die tägliche Arbeit. Der vorliegende Atlas und seine Konzeption haben national wie international großen Anklang gefunden. Die Neuauflage wurde völlig überarbeitet und um zunehmend auftretende Krankheiten wie Urlaubsdermatosen, Erkrankungen der Nägel, „normale“ Veränderungen der Altershaut u. a. erweitert. Die strenge Systematik zum optimalen praktischen Nutzen wurde fortgeführt. Ziel der Autoren ist es dabei, den Leser rasch und effizient zur richtigen Diagnose und korrekten Therapie zu führen: - Beschreibung von Klinik und Therapie aller wichtigen Dermatosen - Alphabetische Anordnung der Krankheiten - Konsequente Gegenüberstellung von charakteristischem Bildmaterial und Therapieempfehlung - Hervorhebung jener klinischen Merkmale, die für die diagnostische Interpretation der Symptome notwendig sind Detaillierte Darstellung therapeutischer Maßnahmen, soweit sie in der Praxis durchführbar sind, hingegen knappe Abhandlung, soweit fachärztliche oder stationäre Behandlung erforderlich sind.

      Hautkrankheiten in der Praxis