In dem Bericht über das Krefelder Modell der »Integrativen Psychiatrischen Behandlung« (IPB) wird die Philosophie und ihre Umsetzung vorgestellt. Es folgt eine Bilanz und eine Darstellung über die Fortführung der IPB als zukunftsweisendes Modell der psychiatrischen Versorgung. Das Projekt wurde evaluiert von der Medizinischen Hochschule Hannover.
Heiner Melchinger Livres






Die Soziotherapie ist seit langem im stationären psychiatrischen Versorgungsbereich ein wesentlicher Bestandteil im Rehabilitationsprozeß chronisch psychisch Kranker. Im Rahmen eines Modellprojekts wurde erprobt, inwieweit ambulante Soziotherapie als ergänzende Leistung zur medizinischen Versorgung nach § 43 SGB V als ein praktikables, wirksames und gleichzeitig wirtschaftliches Instrument zur Verbesserung der ambulanten Rehabilitation eingesetzt werden kann. Im Ergebnisbericht werden Aussagen gemacht zur Spezifik der ambulanten Soziotherapie, zu Indikation und Ziel der ambulanten Soziotherapie, zu Untersuchungsergebnissen an rund 200 Behandlungsfällen und zur Analyse stationärer und ambulanter Behandlungskosten. Die vorliegenden Erfahrungen unterstreichen nachdrücklich, daß die Verordnung von ambulanter Soziotherapie eine qualitative Bereicherung ärztlicher Behandlungsangebote für schwer psychisch Kranke und ein wirksames Mittel zur Rezidivprophylaxe darstellt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird schließlich für den Nutzer ein Katalog von Kriterien und Leitlinien als Basis für eine sozialrechtliche Verankerung von ambulanter Soziotherapie erarbeitet.